Neuerwerbungen, Links und Tipps für die Slavistik aus der ULB

  • Open-Access-Bücher zur Slavistik & Baltistik

    [31.05.2024, 06:00] In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: A History of East Baltic through Language Contact Anthony Jakobhttps://doi.org/10.1163/9789004686472 The East Baltic languages are well known for their conservative phonology as compared to other Indo-European languages, which has … Weiterlesen →
  • Kennen Sie schon … den Podcast „Alles über Polen“?

    [17.05.2024, 06:00] Das Deutsche Polen-Institut ist das Zentrum für polnische Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaft und die deutsch-polnischen Beziehungen. Es pflegt die Beziehungen zum Nachbarland Polen durch sein Programmangebot vorwiegend in Deutschland. Dabei verbindet es mehrere Aufgaben: Es vereint praxisbezogene Wissenschaft und … Weiterlesen →
  • Aus unseren Neuerwerbungen – Slavistik 2024.5

    [03.05.2024, 06:00] World Literature in the Soviet Union This is the first volume to consistently examine Soviet engagement with world literature from multiple institutional and disciplinary perspectives: intellectual history, literary history and theory, comparative literature, translation studies, diaspora studies. Its emphasis is … Weiterlesen →
  • Kennen Sie schon … SlavDok?

    [26.04.2024, 06:00] Bislang – Stand März 2024 – sind rund 280 Dokumente auf dem Server veröffentlicht worden; Tendenz steigend.Sie können darin suchen, sie sich geordnet nach Personen, Institutionen, Dokumenttypen und einer Fachsystematik anzeigen lassen oder durch die neusten eingestellten Publikationen blättern. Wozu … Weiterlesen →
  • Bayern2 radioWissen: „Estland, Lettland, Litauen – Das Baltikum zwischen Ost und West“

    [12.04.2024, 06:00] „1918 gründeten die Balten demokratische Nationalstaaten, die mit dem Zweiten Weltkrieg vorerst wieder verschwanden: mal von sowjetischen, mal von deutschen Truppen besetzt, blieben sie schließlich Teil der Sowjetunion. Erst Anfang der 1990er Jahre erlangten sie ihre Unabhängigkeit zurück.“ (Bayern 2, … Weiterlesen →

Diese Nachrichten stammen aus dem FachBlog der ULB aus der Kategorie Slavistik.

Nachrichten aus der Slavistik

  • lek: remedy, medicine

    [01.06.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Przyjaźń to cudowny lek na samotność. Sentence meaning: Friendship is a wonderful remedy for loneliness.
  • ослабля́ть/осла́бить: to loosen

    [01.06.2024, 00:00] Part of speech: verb Example sentence:Он сел и осла́бил у́зел га́лстука. Sentence meaning: He sat down and loosened his tie.
  • ból: pain

    [31.05.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Narzekał na silny ból brzucha. Sentence meaning: He complained of a severe abdominal pain.
  • права́ челове́ка: human rights

    [31.05.2024, 00:00] Part of speech: noun phrase Example sentence:Мы должны́ продолжа́ть боро́ться за права́ челове́ка. Sentence meaning: We have to keep on fighting for human rights.
  • kapelusz: hat

    [30.05.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Widząc mnie, uchylił kapelusza. Sentence meaning: As he saw me, he tipped his hat.
  • точи́лка: pencil sharpener

    [30.05.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Мо́жно взять твою́ точи́лку? Sentence meaning: Can I have your pencil sharpener?
  • kanapka: sandwich

    [29.05.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Podałam mu kanapki z szynką i serem. Sentence meaning: I served him ham and cheese sandwiches.
  • пода́рок: gift

    [29.05.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Я купи́л племя́ннику пода́рок на Но́вый год. Sentence meaning: I bought my nephew a New Year present.
  • Nikolaj Palkin

    [28.05.2024, 12:14] 3 A 170022
  • друг: friend

    [28.05.2024, 00:00] Part of speech: noun Example sentence:Друзья́ не ви́делись со́рок лет. Sentence meaning: The friends hadn't seen each other for forty years.

Diese Nachrichten stammen aus dem Slavistik-Portal, dem osmikon-Portal, den Blogs OstBib und ostBLOG, neuen Slavica-Dokumenten bei den Digitalisaten der Staatsbibliothek Berlin sowie dem "Word of the Day" in Russisch und Polnisch.

Sie können auch den kombinierten RSS-Feed aus diesen Quellen abonnieren.