Permalink

0

Open-Access-Bücher zur Slavistik & Baltistik

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: A His­to­ry of East Baltic through Lan­guage Con­tact Antho­ny Jakobhttps://doi.org/10.1163/9789004686472 The East Baltic lan­guages are well known for their con­ser­v­a­tive phonol­o­gy as com­pared to oth­er Indo-Euro­­pean lan­guages, which has … Weit­er­lesen

Permalink

0

SWR2 Wissen: „Latein als Schulfach – Das Potenzial der alten Sprache“

„Das Schul­fach Latein hat nicht den besten Ruf. Doch die alte Sprache bastelt an ein­er neuen Zukun­ft. Weniger elitär, mehr Geschichte und All­t­ag. Welch­es Poten­zial steckt in Latein? Warum Lat­inum? Latein muss sich im Lehrplan oft recht­fer­ti­gen Der Latei­n­un­ter­richt wird … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zur anglistischen Literaturwissenschaft

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: 1948: A Crit­i­cal and Cre­ative Pre­quel to Orwell’s 1984 Bri­an Mayhttps://doi.org/10.47788/EKND5658 Described as the most wide­ly read and influ­en­tial seri­ous writer of the twen­ti­eth cen­tu­ry, George Orwell remains rel­e­vant … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … die Base de données lexicographiques panfrancophone (BDLP)?

La Base de don­nées lex­i­cographiques pan­fran­coph­o­ne (BDLP) est un pro­jet d’en­ver­gure inter­na­tionale qui s’in­scrit dans l’en­tre­prise du Tré­sor des vocab­u­laires français, lancée par le pro­fesseur Bernard Que­ma­da dans les années 1980. […] L’ob­jec­tif est de con­stituer et de regrouper des … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … das Archiv für Kindertexte „Eva Maria Kohl“?

Das Archiv für Kinder­texte an der Mar­tin-Luther-Uni­ver­sität in Halle Wit­ten­berg ist das weltweit einzige sein­er Art und beherbergt mit­tler­weile ca. 100.000 Texte aus den let­zten ein­hun­dert Jahren, die alle von Kindern und teil­weise auch von Jugendlichen ver­fasst wur­den. Kind­heit und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Open-Access-Bücher zu den Digital Humanities

In der let­zten Zeit sind u.a. diese frei ver­füg­baren Titel erschienen: Dig­i­tal Human­i­ties and Lab­o­ra­to­ries: Per­spec­tives on Knowl­edge, Infra­struc­ture and Cul­ture Urszu­la Pawlic­­ka-Deger & Christo­pher Thom­son (Hrsg.)https://doi.org/10.4324/9781003185932 Dig­i­tal Human­i­ties and Lab­o­ra­to­ries explores lab­o­ra­to­ries ded­i­cat­ed to the study of dig­i­tal human­i­ties … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Diskursmonitor?

Der Diskursmon­i­tor ist eine gemein­schaftlich erar­beit­ete Online-Plat­t­form zur Aufk­lärung und Doku­men­ta­tion von strate­gis­ch­er Kom­mu­nika­tion.Sie find­en hier fach­lich fundierte Infor­ma­tio­nen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medi­en poli­tis­che Inter­essen ver­fol­gt wer­den: das Glos­sar erläutert und illus­tri­ert wichtige Begriffe aus … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … den Podcast „Alles über Polen“?

Das Deutsche Polen-Insti­­tut ist das Zen­trum für pol­nis­che Geschichte, Poli­tik, Kul­tur und Gesellschaft und die deutsch-pol­nis­chen Beziehun­gen. Es pflegt die Beziehun­gen zum Nach­bar­land Polen durch sein Pro­gram­mange­bot vor­wiegend in Deutsch­land. Dabei verbindet es mehrere Auf­gaben: Es vere­int prax­is­be­zo­gene Wis­senschaft und … Weit­er­lesen

Permalink

0

Kennen Sie schon … August Strindbergs Samlade Verk?

August Strind­berg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäfti­gen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fach­in­for­ma­tions­di­enst Nordeu­ropa hingewiesen hat: Nach 40 Jahren kon­nte die Arbeit an der … Weit­er­lesen

Permalink

0

Bayern2 radioWissen: „Neue Sachlichkeit – Literatur der Weimarer Republik“

„Objek­tiv­ität! Beobacht­en!! Ein­fache Sprache!!! – Schlag­worte ein­er lit­er­arischen Strö­mung der Weimar­er Repub­lik. Heute nen­nt man diese Art der Lit­er­atur „Neue Sach­lichkeit“.“ (Bay­ern 2, Mar­tin Trauner) Sie kön­nen die Sendung aus dem Jahr 2020, die zulet­zt am 28.2.2023 auf Bay­ern 2 … Weit­er­lesen

Permalink

0

Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Kampf um den Thron von England – Die Schlacht bei Hastings im Jahr 1066“

Zwei Män­ner erheben Anspruch auf den Thron von Eng­land. Geregelt ist nichts, also wird gekämpft. In der berühmten Schlacht von Hast­ings 1066 fällt die Entschei­dung – sie ist außer­dem der Beginn ein­er kom­plizierten Beziehung zwis­chen Eng­land und Frankre­ich. Sie kön­nen … Weit­er­lesen

Permalink

0

WDR ZeitZeichen zu René Daumal

16. März 1908 – Der Schrift­steller René Dau­mal wird geboren Sein Leben ist eine einzige Sinnsuche. Dabei lässt sich der Schrift­steller René Dau­mal auch auf Dro­gen, Eso­terik und östliche Kul­turen ein. Sein Werk gipfelt im unvol­len­de­ter Roman „Der Berg Ana­log“. … Weit­er­lesen

<