Tanja Inga Janssen, M. A.

Doktorandin
Tanja Inga Janssen, M. A.

Wilhelm-Schickard-Str. 8, Raum C1.0.01
48149 Münster

T: +49 251 83 32462

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung (seit dem 11/2023 im Mutterschutz)

Akademische Profile

  • Forschungsschwerpunkte

    • Körperliche Aktivität über die Lebensspanne
    • Gesundheitsförderung
    • Ausdauersport - Laufen
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Master of Arts Sport und Gesundheit an der Universität in Paderborn
    Bachelor of Science Gesundheitswissenschaften und Biologie an der Universität in Osnabrück

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Lehrkraft für besondere Aufgaben an der WWU Münster
    Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) am sportmedizinischen Institut in Paderborn
  • Lehre

  • Publikationen

    Auswahl

    • Janssen Tanja I., Voelcker-Rehage Claudia. (). Leisure-time physical activity, occupational physical activity and the physical activity paradox in healthcare workers: A systematic overview of the literature. International Journal of Nursing Studies, 141, 1–15. doi: 10.1016/j.ijnurstu.2023.104470.

    • Wollesen Bettina., Janssen Tanja I., Müller Hermann, Voelcker-Rehage Claudia. (). Effects of cognitive-motor dual task training on cognitive and physical performance in healthy children and adolescents: A scoping review. Acta Psychologica, 224, Article 103498. doi: 10.1016/j.actpsy.2022.103498.

    Gesamtliste

    Übersichtsartikel (Zeitschriften)
    • Janssen Tanja I., Voelcker-Rehage Claudia. (). Leisure-time physical activity, occupational physical activity and the physical activity paradox in healthcare workers: A systematic overview of the literature. International Journal of Nursing Studies, 141, 1–15. doi: 10.1016/j.ijnurstu.2023.104470.
    Übersichtsartikel (Buchbeiträge)
    • Voelcker-Rehage Claudia, Janssen Tanja Inga, Cordes Thomas, Wollesen Bettina . (). Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Pflegebedürftigen nach dem Leitfaden Prävention: Bewegung und körperliche Aktivität. In Bischoff, Laura Luise; Otto, Ann-Kathrin; Wollesen, Bettina (Hrsg.), Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit im Pflegeheim - Praktische Umsetzung für Führungskräfte (S. 169). Heidelberg: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-67020-0.

    Übersichtsartikel (Zeitschriften)
    • Wollesen Bettina., Janssen Tanja I., Müller Hermann, Voelcker-Rehage Claudia. (). Effects of cognitive-motor dual task training on cognitive and physical performance in healthy children and adolescents: A scoping review. Acta Psychologica, 224, Article 103498. doi: 10.1016/j.actpsy.2022.103498.
    Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
    • Henning Lena, Dreiskämper Dennis, Tietjens Maike, Neuber Nils, Voelcker-Rehage Claudia, Konjer Mara, Pürgstaller Esther, Dahl Stefanie, Janssen Tanja. (). Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung der Fitness im Kindesalter während der COVID19-Pandemie. In Voelcker-Rehage, Claudia; Pixa, Nils Henrik; Rudisch, Julian et al. (Eds.): 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie: "Ein Gehirn, viel Bewegung - Variabilität und Plastizität über die Lebensspanne" , p. 9. Münster: asp.
    • Janssen, T I & Voelcker-Rehage, C. (). Körperliche Aktivität am Arbeitsplatz und in Freizeit von Gesundheitspersonal - systematische Übersicht zum „Physical Activity Paradox“. In Wegner M, Jürgensen J (Hrsg.): Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung Hamburg: Feldhaus Verlag.
    • Dreiskämper D, Henning L, Tietjens M, Neuber N, Voelcker-Rehage C, Konjer M, Pürgstaller E, Dahl S & Janssen T I. (). Und die soziale Schere wird größer? – Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie. In Wegner M, Jürgensen J (Hrsg.): Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung , S. 224. Hamburg: Feldhaus Verlag.
    • Henning, L, Binnenbruck, A, Voelcker-Rehage, C, Tietjens, M, Krüger, M, Janssen, T I, Heilen, C & Neuber, N. (). Prävention sexualisierter Gewalt am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster. In Wegner Manfred, Jürgensen, Jonas (Hrsg.): Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung , S. 356. Hamburg: Feldhaus Verlag.

    • Scheer V., Vieluf S. Janssen T. I. Heitkamp H.-C. . (). Predicting Competition Performance in Short Trail Running Races with Lactate Thresholds. Journal of Human Kinetics, 69, 159–167. doi: 10.1123/ijspp.2018-0390.

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Scheer V., Janssen T. I., Vieluf S. & Heitkamp H.-C. . (). Predicting Trail Running Performance With Laboratory Exercise Tests and Field Based Results. International Journal of Sports Physiology and Performance, 4(1), 1–14. doi: 10.1123/ijspp.2018-0390.
    Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
    • Scheer V., Janssen T. I., Heitkamp H.-C. & Vieluf S. (). Can We Predict Trail Running Performance With Laboratory Exercise Tests? In 5th Annual Congress on Medicine & Science in Ultra-Endurance Sports, At Castello ́ de la Plana, Spain.
    • Jakobsmeyer R., Vieluf S. Janssen T. I.& Scheer V. (). Neurophysiological Response of the Autonomic Nervous System to an Ultramarathon. In 5th Annual Congress on Medicine & Science in Ultra-Endurance Sports, At Castello ́ de la Plana, Spain.