Herzlich willkommen am Institut für Sinologie und Ostasienkunde!

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Studium der chinesischen Sprache und Kultur in Münster. Bei Fragen zum Zwei-Fach-Bachelor "Chinastudien" sowie zum Master- und Promotionsstudiengang "Sinologie" nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Fachstudienberatung auf.

Tag der offenen Tür, Absolvent*innenfeier, Alumnitag 2024
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Tag der offenen Tür, Absolvent*innenfeier & Alumnitag 2024

Samstag, 29. Juni 2024

Im Rahmen des uniweiten Alumnitags 2024 am 29. Juni 2024 lädt das Institut alle Studieninteressierten, Studierenden, Ehemaligen sowie Freundinnen und Freunde herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür sowie zur Absolvent*innenfeier und zum Alumnitag ein. Im Anschluss findet ab 18 Uhr das Sommerfest der Fachschaft im Innenhof statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Sommerfest der Fachschaft am 29.06.2024
© Fachschaft Sinologie, Universität Münster

Sommerfest der Fachschaft Sinologie

Samstag, 29. Juni 2024, ab 18 Uhr

Am Samstag, den 29. Juni 2024, lädt die Fachschaft Sinologie ab 18 Uhr zum diesjährigen Sommerfest ins Institut ein. Bei schönem Wetter wird im Innenhof gefeiert.

Veranstaltungsplakat Informationsveranstaltung Master Sinologie 08.07.24
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Informationsveranstaltung zum Master Sinologie

Montag, 08. Juli 2024, 14:15 Uhr

Sie interessieren sich für den Master Sinologie, haben aber noch ein paar offene Fragen? Dann kommen Sie zur Informationsveranstaltung am Montag, den 08. Juli 2024, 14:15 Uhr, in unseren Seminarraum RS 23. Der Fachstudienberater Alexander Brosch M.A. stellt den Studiengang vor und beantwortet gern Ihre Fragen. Studierende im ZFB Chinastudien und interessierte Externe sind herzlich willkommen!

09.07.24, Kulturabend der Fachschaft Sinologie
© Fachschaft Sinologie, Universität Münster

Kulturabend der Fachschaft Sinologie

Dienstag, 09. Juli 2024, 18 Uhr

Die Fachschaft Sinologie lädt am Dienstag, den 09. Juli 2024, 18 Uhr, zu einem Kulturabend ins Institut ein.

Plakat Wissenschaftlich Kooperieren mit China
© Uni MS - Asienzentrum, Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Wissenschaftlich Kooperieren mit China

10. Juli 2024, 15-18 Uhr

Am Mittwoch, den 10.07.2024, von 15 bis 18 Uhr, werden zwei Vorträge stattfinden, die Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit mit China geben. Das genaue Programm, Informationen zu den Vorträgen und Vortragenden finden Sie hier.

Um Anmeldung bis zum 03.07.2024 an asienzentrum@uni-muenster.de wird gebeten.

Abstract:
Als erfolgreiche Wissenschaftsnation ist die VR China als Forschungsstandpunkt und Austauschpartner im Bereich Bildung höchst relevant für deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute. Gleichzeitig versteht die China-Strategie der Bundesregierung China vor wachsenden geopolitischen Herausforderungen als systemischen Rivalen – jede wissenschaftliche Kooperation muss sich deswegen aktuell mit Fragen der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit, des geistigen Eigentums und der Wirtschaftsspionage auseinandersetzen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie akademische Zusammenarbeit mit China im Hochschulbereich aktuell gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung "Wissenschaftlich Kooperieren mit China" nähert sich dieser Fragestellung durch zwei Vorträge, die Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit mit China geben. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen nach der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen sowie das chinesische Verständnis von Rechtsstaatlichkeit.