Logo SFB496

 

Teilprojekt A2: Konflikt- und Friedensrituale im Spätmittelalter
Teilprojekt A9: Visualität der Diplomatie im europäischen Spätmittelalter. Die symbolische Inszenierung in der internationalen politischen Kommunikation
Teilprojekt A10: Symbolische Kommunikation in Herrschaftsverständnis und Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV. Teilprojekt B2: 'Virtus' in der Kunst und Kunsttheorie der italienischen Renaissance
Teilprojekt B3: Theatralische und soziale Kommunikation: Funktionen des städtischen und höfischen Spiels in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Teilprojekt B6: Das Päpstliche Zeremoniell in der Frühen Neuzeit (1563-1789). Höfische Repräsentation, theologischer Anspruch und liturgische Symbolik
Teilprojekt B7: Das Buchgeschenk in England im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
Teilprojekt B8: Formen symbolischer Kommunikation in der Messvertonung des 15. bis 17. Jahrhunderts
Teilprojekt C1: Zur symbolischen Konstituierung von Stand und Rang in der Frühen Neuzeit
Teilprojekt C2: Symbole, Rituale und Gesten in frühneuzeitlichen Konflikten und alltäglichem Handeln
Teilprojekt C5: Macht und Ritual im Zeitalter der Französischen Revolution: Die Sichtbarkeit politisch-sozialer Ordnungen im Zeitalter der Revolutionen und des entstehenden Massenzeitalters
Teilprojekt C6: Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (15. - 18. Jahrhundert)
Teilprojekt C7: Die symbolische Konstituierung der Nation: Mexiko im Zeitalter der Revolutionen (1786-1848)
Teilprojekt C8: Die Normierung gerichtlicher Förmlichkeiten und zeremonieller Umgangsformen durch Gemeine Bescheide
Teilprojekt C9: Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Werte in panindianischen Bewegungen

 

Teilprojekt C6:
Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (15. - 18. Jahrhundert)

| Projektteam |

Projektleiter:

Prof. Dr. Werner Freitag
Westfälische Wilhelms-Universität
Historisches Seminar
Abteilung für Westfälische Landesgeschichte
Domplatz 20-22
48143 Münster
Telefon: 0251 83-24345
Telefax: 0251 83-28354
E-Mail: landesgeschichte@uni-muenster.de | Homepage


Mitarbeiter:

Dr. Christian Helbich, Wiss. Ang.
Telefon: 0251 83-27534
E-Mail: christian.helbich@uni-muenster.de

Christof Spannhoff, Wiss. Ang.
Telefon: 0251 83-27534
E-Mail: christof.spannhoff@uni-muenster.de | Homepage

André Schnepper, Stud. Hilfskraft
Telefon: 0251 83-27534
E-Mail: andre.schnepper@yahoo.de

Weitere Mitarbeiter:

Dr. Michael Hecht
Westfälische Wilhelms-Universität
Historisches Seminar
Domplatz 20-22
48143 Münster
Telefon: 0251 83-24346
E-Mail: michael.hecht@uni-muenster.de | Homepage