International Women in Maths Day 2022

Der "International Women in Maths Day" am 12. Mai ist eine gute Gelegenheit, weltweit Frauen in der Mathematik zu feiern!

Wir freuen uns, dass insgesamt 44 Mathematikerinnen Teil von Mathematics Münster sind und zum Erfolg unseres Clusters beitragen. Übrigens: Seit dem Women in Maths Day 2021 sind fünf Professorinnen neu berufen worden. Herzlich willkommen, Eva Viehmann, Ursula Ludwig, Anna Gusakova, Theresa Simon and Kristin Courtney! Wir werden sie in den nächsten Wochen auf unseren Webseiten genauer vorstellen.

Hier auf dieser Seite finden Sie schon jetzt Einblicke in die Arbeit einiger unserer Wissenschaftlerinnen, einen Hinweis auf das Ada Lovelace-Seminar am 13.05. und interessante Links zu Filmen, Veranstaltungen und Artikeln rund um "Women in Maths".

Wir stoßen an auf alle "women in maths" weltweit!
© MM/vl
Ada Lovelace Chalon Portrait
© commons.wikimedia.org

Ada Lovelace-Seminar

Freitag, 13. Mai 2022, 14:00 Uhr, SRZ 216/217

Im Ada Lovelace-Seminar feiern wir die Doktorandinnen, die sich in der kompetetiven Ausschreibung erfolgreich durchgesetzt haben. Die Ada Lovelace Fellows 2021 präsentieren ihre Forschungsthemen.

Film-corona-women
© facesofwomeninmathematics.com

Video: "Words of Women in Mathematics in the Time of Corona"

In diesem Film berichten viele Mathematikerinnen aus unterschiedlichen Ländern von ihren Erfahrungen während der Covid-Pandemie. Er ist eine Weiterführung des internationalen Filmprojekts "Faces of Women in Mathematics". [en]

Über den International Women in Maths Day

Der Tag bietet eine gute Gelegenheit für die mathematische Gemeinschaft auf der ganzen Welt, Frauen in der Mathematik zu feiern und ihre Erfolge sichtbarer zu machen. Ziel ist es, Menschen zu inspirieren und ein offenes, einladendes und integratives Arbeitsumfeld für alle zu fördern.

Der 12. Mai ist das Geburtsdatum von Maryam Mirzakhani, der ersten und bisher einzigen weiblichen Gewinnerin der Fields-Medaille. Sie starb 2017 im Alter von 40 Jahren an Krebs. Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse sowie ihr Leben und ihre Karriere sind eine Inspiration für alle, Frauen wie Männer. Ihr Geburtsdatum, wurde für den "International Women in Maths Day" ausgewählt, um Frauen in der Mathematik in ihrem Gedenken zu feiern.