Treffen Sie uns auf der ersten Hannover Messe Digital Edition

MEET ist Teil des Landesgemeinschaftsstands NRW

Wie können Industrie und Wissenschaft mit dem MEET Batterieforschungszentrum kooperieren? Welche innovativen Ansätze und Projekte in der Batteriematerial- und Produktionsforschung sowie im Bereich Recycling verfolgt das MEET derzeit? Diese und weitere Fragen beantworten die Expert*innen des MEET Batterieforschungszentrums auf der ersten Hannover Messe Digital Edition vom 12. bis zum 16. April 2021. Als Teil des digitalen Landesgemeinschaftsstands Nordrhein-Westfalen (NRW) mit dem Titel „Key Technologies and New Materials“ konzentriert sich das MEET sowohl auf die Optimierung der bewährten Lithium-Ionen-Technologie als auch auf die Entwicklung nachhaltiger Batteriesysteme der Zukunft. Denn sie gelten als Schlüsseltechnologie, damit die dringend benötige Energie- und Verkehrswende gelingen kann.

Digitaler Handshake
© istock.com / Tzido

Umfangreiches Aussteller- und Konferenzprogramm

Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ präsentieren Industrie und Wissenschaft auf der Hannover Messe neueste Technologien und Ideen für Fabriken, Energiesysteme und Lieferketten der Zukunft. Neben zahlreichen Aussteller*innen gibt ein umfangreiches Konferenzprogramm Einblicke in Trends und Zukunftsthemen der Industrie. Eröffnet wird die Hannover Messe traditionell von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

Jedes Jahr steht ein Partnerland im Fokus der Hannover Messe. Mit Indonesien stellt die internationale Weltleitmesse für die Industrie in diesem Jahr ein Land in den Fokus, das Teil des südostasiatischen Staatenbundes Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist und dort die mit Abstand größte Volkswirtschaft darstellt.

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur kostenpflichtigen Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage der Hannover Messe Digital Edition.