LemaS-Transfer in der 2. Förderphase

In der am 01.Juli 2023 gestarteten Transferphase kommen 300 LemaS-Schulen der 1.Förderphase mit neu in das Projekt einsteigenden Schulen in 100 regional organisierten Netzwerken zusammen, um in Kooperation mit Wissenschaftler/-innen und Akteur/-innen aus den Ländern und Landesinstituten bzw. Qualitätseinrichtungen der Länder, die in gemeinsamer Arbeit entwickelten Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Materialien (LemaS-P³rodukte) in die Breite der deutschen Schullandschaft zu tragen. Als sogenannte Multiplikatoren geben die 300 Schulen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Einsatz der entstandenen LemaS-P³rodukte sowie damit einhergehende pädagogische Haltungen an die neu einsteigenden Schulen weiter. Dabei bieten die in der 1. Förderphase vom Forschungsverbund mit den Schulen gemeinsam entwickelten und formativ validierten sechs Dimensionen einer begabungs- und leistungsfördernden Schulgestaltung (SELF-Instrument) Orientierung.

Die durch die Wissenschaftler/-innen geleistete Begleitung und Begleitforschung erfolgt in vier zentralen Arbeitsbereichen (Inhaltscluster 1-4) mit den Schwerpunkten:

  1. Schulentwicklung und kooperative Netzwerke
  2. fächerübergreifende Unterrichts- und Schulentwicklung
  3. Unterrichts- und Schulentwicklung MINT
  4. Unterrichts- und Schulentwicklung Sprachen