



















Die Interreg VI-Projekte Euregionale Doorlopende Leerlijn (EDL) und Euregionale KennisWerkplaatsen (EKW) laden Sie herzlich ein, am Symposium Euregionale Bildung 2025 teilzunehmen – einer Veranstaltung, die Bildungsfachleute, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Unternehmende aus den Niederlanden und Deutschland zusammenbringt, um die Zukunft der grenzüberschreitenden Bildung zu gestalten.
Im vergangenen Jahr haben Interreg-Projekte wie die Euregionale Bildungskette (EDL) und Euregionale Kennis-
Werkplaatsen (EKW) eindrucksvollgezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sein kann. Das Symposium bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, Wissen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für regionale Herausforderungen zu erarbeiten.
Für Lehrkräfte und Dozierende von der Grund- bis zur Hochschule bietet die Veranstaltung praktische Tools und Lehrmaterialien, die direkt im Klassenzimmer genutzt werden können. Lehramtsstudierende entdecken neue Möglichkeiten, grenzüberschreitend zu lernen und zuarbeiten. Unternehmende erhalten Einblicke, wie sie mit Bildungseinrichtungen und euregionalen Talenten zusammenarbeiten können. Entscheidungsträgerinnen und -träger finden hier eine Plattform, um Politik und Praxis miteinander zu verbinden und gemeinsam die Zukunft
unserer Region zu gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Am 18. Januar 2024 feierten die Cartoonisten John Reid, Bastiaan Geleijnse en Jean-Marc van Tol der in den Niederlanden sehr erfolgreichen Cartoons Fokke & Sukke ihr 30-jähriges Jubiläum im Haus der Niederlande und eröffnete damit gleichzeitig die Inktspot-Auststellung mit den besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden.
Sie erzählten wie aus einer Idee dreier Studenten ein nationales Phänomen geworden ist, und ob bzw. wie sich dieses auch ins Ausland exportieren lies.
Das Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) wurde 1989 an der Universität Münster gegründet. Seit dem Jahr 1995 ist es gemeinsam mit dem Institut für Niederländische Philologie und einer umfangreichen Bibliothek im historischen Krameramtshaus am Alten Steinweg, dem „Haus der Niederlande“ untergebracht.
Das ZNS ist das akademische Expertise-Zentrum für Niederlande-Forschung und deutsch-niederländische Beziehungen in Europa. Es vermittelt wesentliche Kompetenzen und Kenntnisse durch seine Aktivitäten in den Bereichen Lehre, Forschung und Wissenstransfer.
Auf unserer Homepage finden Sie weiterführende Informationen zu unserer Arbeit, unter anderem zu unseren multidisziplinären und binationalen Studienangeboten und zu unseren Forschungsaktivitäten. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Tätigkeiten in den Bereichen Lehre, Forschung und Wissenstransfer haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.