Herzlich Willkommen am Historischen Seminar

Das Historische Seminar zählt mit seinen breit gefächerten Abteilungen und Professuren zu einem der größten Standorte seiner Disziplin in Deutschland. Charakteristisch für den Standort Münster ist die ständige Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Wissenschaftler*innen im In- und Ausland. So können Studierende am Historischen Seminar aus einer Fülle an Veranstaltungen verschiedener Epochen und Teildisziplinen wählen, die ihnen die individuelle Schwerpunktbildung ermöglicht. weiterlesen

Die Universität Münster hat beim internationalen Fächer-Ranking 2023 des Magazins „Times Higher Education“ unter anderem besonders erfolgreich in der Fächergruppe „Kunst und Geisteswissenschaften“ abgeschnitten. In dieser die Geschichte umfassenden Gruppe rangiert die Universität Münster auf den Plätzen 101 – 125 - und damit im deutschen Hochschulvergleich auf Rang neun.

Zum THE-Fächer-Ranking [en]

Sprechstunde Kintzinger

Die nächste Sprechstunde von Prof. Dr. Kintzinger wird am Donnerstag, dem 27.06., von 14-16 Uhr stattfinden.

© wwu

Lesung "Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine"

Am Dienstag, 18. Juni, liest Anna Veronika Wendland mit anschließender Diskussion aus ihrem Buch: "Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine." Die Veranstaltung findet im Philosophikum statt. Weitere Informationen können sie dem Plakat zur Veranstaltung als PDF-Datei entnehmen.

© Abteilung für Osteuropäische Geschichte

Studierendenprojekt Osteuropäische Spuren in Münster

Die Ergebnisse des Studierendenprojektes „Geschichte digital – osteuropäische Spuren in Münster“ sind nun online auf der Projektseite verfügbar! Es wurden dabei sieben verschiedene ukrainische und russische Verflechtungen und Spuren in Münster untersucht.

Link zur Projektseite
Plakat als PDF-Datei

Verlegung Sprechstunde Tippach 11.06.

Die Sprechstunde von Dr. Tippach wird am Dienstag, 11.06., abweichend von 13-14 Uhr stattfinden.

Ausschreibung SHK-Stelle Osteuropäische Geschichte

Die Abteilung Osteuropäische Geschichte hat zum 01. August 2024 eine SHK-Stelle mit 5 Wochenstunden ausgeschrieben. Erwartet werden mindestens Basis-Lesekenntnisse des Russischen oder Ukrainischen. Bewerbeschluss ist der der 15. Juni 2024.

Alles Weitere können Sie der Bewerbung als pdf-Datei entnehmen.

Sprechstundenausfall Tippach

Die Sprechstunde von Dr. Tippach fällt am Dienstag, 30.04., aus.

Ausschreibung SHB-Stelle Historisches Seminar

Am Historischen Seminar im Arbeitsbereich „Lateinamerikanische Geschichte“ der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss bis zum 30.06.2025 mit 10 Wochenstunden zu besetzen. Sehr gute Kenntnisse in Niederländisch oder Flämisch sind Voraussetzung für die Bewerbung.

Alles Weitere können Sie der Ausschreibung als pdf-Datei entnehmen.

Sprechstunde Tippach

Die Sprechstunde von Dr. Tippach fällt am Dienstag, 16.04., aus. Ersatztermin ist dafür der Mittwoch, 17.04., ab 11 Uhr.

Exkursion "SchUM und Drumherum"

Vom 27.06. bis zum 30.06.2024 unternimmt Dr. Barzen vom Institut für Jüdische Studien eine Exkursion nach Worms und Erfurt, die unter dem Titel "SchUM und Drumherum" die dortigen mittelalterlichen jüdischen Stätten besucht. Im April gibt es drei vorbereitende Treffen. Wer Interesse hat, kann sich noch im HISLSF, wo sich auch weitere Informationen finden, für die Veranstaltung anmelden.

Link zur Exkursion im HISLSF

 

Seminarplatzvergabe

Die Ergebnisse der Seminarplatzvergabe sind bei Sesam einsehbar. Die Studierenden werden gebeten, die Annahme des Seminarplatzes bis zum 01.03.2024 in Sesam zu bestätigen.
Link zu Sesam
Ohne eine Bestätigung ist eine Seminarteilnahme nicht möglich.