Abteilung für Westfälische Landesgeschichte am Historischen Seminar

Die landesgeschichtliche Forschung ist am Historischen Seminar der Universität Münster seit 1961 mit einer Professur vertreten, die 1965 zu einer eigenen Abteilung für Westfälische Landesgeschichte ausgebaut wurde. Inhaberin der Professur seit Ende 2021 ist Carla Meyer-Schlenkrich, ihre Vorgänger waren Werner Freitag (2004-2021), Peter Johanek (1985-2002), Heinz Stoob (1964-1985) sowie Albert K. Hömberg (1961-1963). Neben den traditionellen Schwerpunkten der Abteilung in der mittelalterlichen Geschichte Westfalens widmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergleichend auch anderen europäischen Regionen vom Mittelalter bis in die Moderne und dies immer wieder im interdisziplinären Verbund.

Eng verbunden ist die Abteilung mit dem Institut für vergleichende Städtegeschichte, das seit 1970 der europäischen Städteforschung innerhalb des deutschsprachigen Raums einen institutionellen Rahmen bietet. Da Landesgeschichte als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft seit jeher eine Servicefunktion für die außeruniversitäre Öffentlichkeit einnimmt, verbindet die Schnittstelle Geschichte & Beruf unter der Leitung von Lena Krull an der Abteilung eine landeshistorisch ausgerichtete Public History mit der Berufsorientierung für Studierende.
 

Vincke-Tagebücher online

Ludwig von Vincke leitete zwischen 1813 und 1844 die Verwaltung in Westfalen und prägte die neuentstandene preußische Provinz nachhaltig. Bereits seit seinem vierzehnten Lebensjahr und bis zu seinem Tod führte Vincke fast täglich Tagebuch, wodurch ein einzigartiges Ego-Dokument entstanden ist, welches seit 2022  in elf Bänden ediert vorliegt. Mitglieder der Universität Münster können die gesamte Edition kostenfrei als Ebook herunterladen (Zugriff aus dem Uninetz erforderlich).

Westfalen im Video

Die Video-Reihe „Eine kurze Geschichte Westfalens“ auf dem YouTube-Kanal „Westfalen im Film“ des LWL bietet kurze Clips rund um die Geschichte Westfalens von der Urgeschichte bis ins Mittelalter. Aktuell werden die Videos für die Epoche des Spätmittelalters geplant. Als wissenschaftliche Berater*innen fungieren Carla Meyer-Schlenkrich und Jan Keupp. Weitere Informationen und einen Einblick erhalten Sie hier

E-Mailing-Liste zur Westfälischen Geschichte

Ein Austausch über das Thema „Westfälische Geschichte“ erfolgt über die E-Mailing-Liste des LWL. Sie bietet Hinweise auf Veranstaltungen, Projekte und Literatur. Weitere Informationen erhalten Sie hier