Prof Dr. Klaus Zimmermann
Prof Dr. Klaus Zimmermann
Universität Münster
Seminar für Alte Geschichte / Forschungsstelle Asia Minor
Raum 250
Domplatz 20 - 22
48143 Münster
T: +49/(0)251 - 83/24368
F: +49/(0)251 - 83/24363
kzimmerm@uni-muenster.de

Sprechstunde

(Anmeldung per Liste oder E-Mail)

Im Semester:

14-tägig Mittwochs von 11 bis 12 Uhr im Zoom-Raum.

30.10.

13.11.

27.11.

11.12.

08.01.

22.01.

05.02.

Meeting-ID: 692 0274 8860

Kenncode: 985523

Vorlesungsfreie Zeit:  

Wird bekannt gegeben.

Prüfungsberechtigungen
s. Prüfungsamt I

  • Curriculum Vitae

    • 08.02.1964 geboren in Würzburg
    • 1983  Abitur am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium in Bamberg
    • Okt. 1983 Einberufung zum Wehrdienst; Verpflichtung auf zweijährige Dienstzeit im Rahmen der Reserveoffizierslaufbahn (derzeitiger Dienstgrad: Oberstleutnant d.R.)
    • WS 1985/86 Immatrikulation an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • 1988/89 einjähriger Studienaufenthalt an der Universität Aix-en-Provence
    • SS 1993 Magisterprüfung in den Fächern Alte Geschichte (Hauptfach), Klassische Philologie mit Schwerpunkt Gräzistik und Mittelalterliche Geschichte (Nebenfächer)
    • 1993/94 einjähriger Studienaufenthalt an der Universität Chieti (im Rahmen der Universitätspartnerschaft Chieti-Bamberg)
    • Sept.1994-Aug.1998 wissenschaftliche Hilfskraft an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts in München
    • 1998 Abschluss des Promotionsverfahrens an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in den Fächern Alte Geschichte (Hauptfach), Klassische Philologie mit Schwerpunkt Gräzistik und Mittelalterliche Geschichte (Nebenfächer)
    • Sept.1998-März 2006 wissenschaftlicher Assistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Dez. 2005 Abschluss des Habilitationsverfahrens im Fach Alte Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Apr. 2006-Nov. 2007 Oberassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Dez. 2007-Oktober 2009 Akademischer Rat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • seit 1.10. 2009 Professor an der Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte der Universität Münster (Nachfolge Prof. Dr. Schwertheim)
  • Publikationen

    Monographien:

    • Libyen. Das Land südlich des Mittelmeers im Weltbild der Griechen (Vestigia 51), München 1999 (Diss. Bamberg 1997/98).
    • Rom und Karthago (Geschichte kompakt – Antike), Darmstadt 2005; 22009; 32013.
    • Karthago. Aufstieg und Fall einer Großmacht, Stuttgart 2010.

    Aufsätze:

    • Gedanken zur Chronologie in antiker Geschichtsbetrachtung, in: K. Brodersen – K. Zimmermann (Hg.), Hora Incerta (s. u.), 149–162.
    • Zum Personennamen Λίβυς / Λίβυσσα, Chiron 26, 1996, 349–371.
    • Ein ganz normaler Zettelkasten. Praktische Tips zum Anlegen einer individuellen altertumswissenschaftlichen Datenbank, in: M. Fell – W. Spickermann – L. Wierschowski (Hg.), Machina computatoria. Zur Anwendung von EDV in den Altertumswissenschaften (Computer und Antike 4), St. Katharinen 1997, 66–93.
    • Scipios Eid nach Cannae – eine propagandistische «Retourkutsche»?, Chiron 27, 1997, 471–482.
    • Hdt. IV 36, 2 et le développement de lʼimage du monde dʼHécatée à Hérodote, Ktèma 22, 1997, 285–298.
    • Späthellenistische Kultpraxis in einer karischen Kleinstadt. Eine neue lex sacra aus Bargylia, Chiron 30, 2000, 451–485.
    • Zur Münzprägung «der Libyer» während des Söldnerkrieges, in: K. Geus – K. Zimmermann (Hg.), Punica – Libyca – Ptolemaica (s. u.), 235–252.
    • «Verkehrsregelungen» in der Antike, in: E. Olshausen – H. Sonnabend (Hg.), Zu Wasser und zu Land. Verkehrswege in der antiken Welt (Stuttgarter Kolloquium zur historischen Geographie des Altertums 7, 1999), Stuttgart 2002, 181–201.
    • P. Bingen 45: Eine Steuerbefreiung für Q. Cascellius, adressiert an Kaisarion, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 138, 2002, 133–139.
    • Eratosthenesʼ chlamys-shaped world: a misunderstood metaphor, in: D. Ogden (Hg.), The Hellenistic World: New Perspectives, London – Swansea 2002, 23–40.
    • Les origines de la gérousie de lʼépoque impériale, in: M. Mayer i Olivé – G. Baratta – A. Guzmán Almagro (Hg.), XII Congressus internationalis epigraphiae graecae et latinae (Barcelona, 03.-08.09.2002), Barcelona 2007, 1523–1527.
    • Die Raumwahrnehmung bei den Karthagern, in: M. Rathmann (Hg.), Wahrnehmung und Erfassung geographischer Räume in der Antike, Mainz 2007, 41–50.
    • «Hannibal ante portas». Warum verzichtete Hannibal 216 v. Chr. auf den Marsch auf Rom?, in: K. Brodersen (Hg.), «Vincere scis, victoria uti nescis». Aspekte der Rückschauverzerrung in der Alten Geschichte (Antike Kultur und Geschichte 11), Berlin 2008, 49–60.
    • The site of Quinta de Marim (Olhão): results and perspectives of investigation 7. Two new burial inscriptions, in: M. J. Conçalves (Hg.), Actas do 5° Encontro de Arqueologia do Algarve (Silves, 25 a 27 de Outubro 2007) I. Comunicações e Conferências, Silves 2008, 236f.
    • Roman Strategy and Aims in the Second Punic War, in: D. Hoyos (Hg.), A Companion to the Punic Wars, Chichester 2011, 280–298.
    • Griechen und Barbaren. Die Einflüsse hellenistischen Kulturtransfers auf ein klassisches griechisches Denk- und Identifikationsmuster, in: F. Hoffmann – K. S. Schmidt (Hg.), Orient und Okzident in hellenistischer Zeit. Beiträge zur Tagung „Orient und Okzident – Antagonismus oder Konstrukt? Machtstrukturen, Ideologien und Kulturtransfer in hellenistischer Zeit“ (Würzburg, 10.-13.04.2008), Vaterstetten 2014, 277–292.
    • Ch. Schuler – K. Zimmermann, Neue Inschriften aus Patara I: Zur Elite der Stadt in Hellenismus und früher Kaiserzeit, Chiron 42, 2012, 567–626.
    • Zöllner in Illyricum: Job oder Beruf?, in: P. Kritzinger – F. Schleicher – T. Stickler (Hg.), Studien zum römischen Zollwesen, Duisburg 2015, 141–153.
    • Interpretatio als Mittel der Auseinandersetzung im Zweiten Punischen Krieg, in: L.-M. Günther – B. Morstadt (Hg.), Phönizische, griechische und römische Gottheiten im historischen Wandel (Contextualizing the Sacred 5), Turnhout 2015, 31–46.
    • Ch. Schuler – K. Zimmermann, Epigraphische Forschung in der Türkei. Das Beispiel der antiken Stadt Patara in Lykien, in: Ü. Yalçın – H.-D. Bienert (Hg.), Anatolien – Brücke der Kulturen. Aktuelle Forschungen und Perspektiven in den deutsch-türkischen Altertumswissenschaften (Der Anschnitt Beih. 27), Bochum – Bonn 2015, 387–397.
    • Euergetes and city. The testamentary donation of Tiberius Claudius Flavianus Eudemos for Hadrianic Patara, in: H. İşkan – F. Işık (Hg.), Kumʼdan Kentʼe. Patara Kazılarının 25 Yılı – From Sand into a City. 25 Years of Patara Excavations (Patara VII 1), Istanbul 2015, 583–592.
    • A. Lepke – Ch. Schuler – K. Zimmermann, Neue Inschriften aus Patara III: Elitenrepräsentation und Politik in Hellenismus und Kaiserzeit, Chiron 45, 2015, 291–384.
    • Leges sacrae – antike Vorstellungen und moderne Konzepte. Versuch einer methodischen Annäherung an eine umstrittene Textkategorie, in: D. Bonanno – P. Funke – M. Haake (Hg.), Rechtliche Verfahren und religiöse Sanktionierung in der griechisch-römischen Antike, Stuttgart 2016, 223–232.
    • Lycia in the East Roman and Byzantine Period up to the Ottoman Conquest, in: H. İşkan – E. Dündar (Hg.), From Lukka to Lycia. The Land of Sarpedon and St. Nicholas, Istanbul 2016, 68–77.
    • Geburtsort des Heiligen Nikolaus: Patara in der Spätantike, in: H. İşkan u. a. (Hg.), Patara. Lykiens Tor zur römischen Welt, Darmstadt 2016, 126–131.
    • Hermes Agonios, Herakles Kallinikos und der Hypogymnasiarch Daliades im Gymnasion von Patara, in: E. Dündar – Ş. Aktaş – M. Koçak – S. Erkoç (Hg.), LYKIARKHISSA. Havva İşkanʼa Armağan – Festschrift für Havva İşkan, Istanbul 2016, 895–905.
    • Caput gentis Lyciae – Die epigraphische Arbeit der Forschungsstelle Asia Minor in der lykischen Hafenmetropole Patara, in: P. Leidinger – U. Hillebrand (Hg.), Deutsch-Türkische Beziehungen im Jahrhundert zwischen Erstem Weltkrieg und Gegenwart. Festschrift 100 Jahre Deutsch-Türkische Gesellschaft Münster von 1916 e. V., Berlin 2017, 355–366.
    • `Pastorenstücke´ und `Besucherordnung´ – eine lex sacra aus dem Heiligtum des Zeus Labraundos von Patara, in: H. Beck – B. Eckhardt – Ch. Michels – S. Richter (Hg.), Von Magna Graecia nach Asia Minor. Festschrift für Linda-Marie Günther zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2017, 299–309.
    • Zeugnisse privater christlicher Religiosität im kaiserzeitlichen und spätantiken Kleinasien, in: W. Ameling (Hg.), Die Christianisierung Kleinasiens in der Spätantike (Asia Minor Studien 87), Bonn 2017, 491–514.
    • „Small Gods“? Transformationen griechischer Religiosität im Spiegel kaiserzeitlicher Orakelpraxis, in: M. Blömer – B. Eckhardt (Hg.), Transformationen paganer Religion in der römischen Kaiserzeit. Rahmenbedingungen und Konzepte, Berlin – Boston 2018, 199–214.
    • Zwischen Tyros und Tanger – eine Religion der Seefahrer?, in: R. Achenbach – N. Moustakis (Hg.), Heilige Orte der Antike (Kasion 1), Münster 2018, 95–117.
    • Opramoas in Patara, in: K. Harter-Uibopuu (Hg.), Epigraphische Notizen. Zur Erinnerung an Peter Herrmann, Stuttgart 2019, 129–141.

    Lexikonartikel:

    • Mensch und Landschaft in der Antike. Lexikon der Historischen Geographie, hg. v. H. Sonnabend, Stuttgart – Weimar 1999,

    + 115–119, s. v. Erde;

    + 119–122, s. v. Erdteile;

    + 604–608, s. v. Welt.

    • Der Neue Pauly VI, 1999, 307 f., s. v. Kartographie B. Globus.
    • Der Neue Pauly VII, 1999,

    + 150, s. v. Libyarches;

    + 151 f., s. v. Libyes, Libye.

    • Der Neue Pauly XI, 2001,

    + 752 f., s. v. Soter;

    + 753, s. v. Soteria.

    • Der Neue Pauly XII 1, 2002,

    + 96, s. v. Telesphoros 1 u. 2;

    + 105 f., s. v. Temenos;

    + 371 f., s. v. Theologos.

    • Encyclopédie berbère XXVIII-XXIX, 2008,

    + 4361–4363, s. v. L11. Lebou/Libou;

    + 4375–4387, s. v. L18. Libye (antique);

    + 4387–4389, s. v. L19. Libyens.

    Rezensionen:

    • B. R. van Wickevoort Crommelin, Die Universalgeschichte des Pompeius Trogus. Herculea Audacia Orbem Terrarum Adgressus, Hagen 1993: Gymnasium 103, 1996, 278–280.
    • L. Loreto, La grande insurrezione libica contro Cartagine del 241-237 A. C. Una storia politica e militare (Coll. de l'Ecole Française de Rome 211), Rome 1995: Museum Helveticum 54, 1997, 258f.
    • G. Reale – A. P. Bos, Il trattato `Sul cosmo per Alessandro´ attribuito ad Aristotele. Monografia introduttiva, testo greco con traduzione a fronte commentario, bibliografia ragionata e indici, Milano 1995: Klio 81, 1999, 245f.
    • S. Bianchetti, Pitea di Massalia. L'Oceano. Introduzione, testo, traduzione e commento (Biblioteca di studi antichi 82), Pisa – Roma 1998: Classical Review 50, 2000, 28–30.
    • D. Liuzzi, La Rosa dei Venti nell'antichità greco-romana, Galatina 1996: Museum Helveticum 58, 2001, 271.
    • Ch. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike, München 2010: H-Soz-u-Kult 04.10.2011.
    • M. Rathmann (Hg.), Studien zur antiken Geschichtsschreibung (Antiquitas I 55), Bonn 2009: Klio 94, 2012, 197f.

    Herausgeberschaft:

    • K. Brodersen – K. Zimmermann (Hg.), Hora Incerta. Zeit und Zeitrechnung in der Antike. Begleitheft zur Ausstellung am Institut für Alte Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität, München 1995.
    • D. Lotze, Bürger und Unfreie im vorhellenistischen Griechenland. Ausgewählte Aufsätze (Altertumswissenschaftliches Kolloquium 2), hg. v. W. Ameling – K. Zimmermann, Stuttgart 2000.
    • K. Geus – K. Zimmermann (Hg.), Punica – Libyca – Ptolemaica. Festschrift für W. Huß, zum 65. Geburtstag dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen (Studia Phoenicia 16), Löwen u. a. 2001.
    • E. Winter – K. Zimmermann (Hg.), Neue Funde und Forschungen in Bithynien (Asia Minor Studien 69), Bonn 2013.
    • E. Winter – K. Zimmermann (Hg.), Zwischen Satrapen und Dynasten. Kleinasien im 4. Jahrhundert v. Chr. (Asia Minor Studien 76), Bonn 2015.

    Übersetzungen:

    • W. Huß (Hg.), Karthago (WdF 654), Darmstadt 1992 (6 Beitr. aus dem Französischen, 6 Beitr. aus dem Italienischen zusammen mit R. Bignami).
  • Forschungsschwerpunkte

    • Antike Religionsgeschichte / frühes Christentum
    • Historische Geographie / antike Weltbilder
    • Historische Landeskunde: Kleinasien
    • Griechische Epigraphik: Die Inschriften von Patara; Leges sacrae
    • Karthago