Gewinnerin des "Student of the Year" Award 2018 am ifgi
Der “EDC Student of the Year” award 2018 am ifgi geht an Marlena Götza für ihre Arbeit zum Thema "Nutzung von GIS-Technologien im Rahmen der BigData-Infrastruktur bei CLAAS".
Herzlichen Glückwunsch!
EDC Student of the Year Award 2018 - Call for Applications
Das ifgi Esri Development Center (EDC) ruft zur Bewerbung für den “Student of the Year”- Award 2018 auf.
Award-Bedingungen
Der Award wird für innovative Projekte sowie Abschluss- oder Seminararbeiten verliehen, die am ifgi angefertigt wurden und eine Anwendung oder Entwicklung von Esri's GIS-Software enthalten. Der Award am ifgi umfasst einen 500 US$ Preis sowie ein Esri Press Buch (Getting to Know Web GIS). Zusätzlich nimmt das Sieger-Projekt an der weltweiten EDC „Student of the Year Award“-Ausschreibung teil, deren Gewinner/in zur „Esri Users Conference“ in San Diego eingeladen wird, um dort den Preis zu erhalten.
Bewerbungsvoraussetzungen
Das ifgi sucht nach Studierenden, die ihre Einzelprojekte mit wesentlicher Arbeit an oder Nutzung von Esri-Software bis zum 1. April 2018 beendet haben werden. Auch Betreuer solcher Arbeiten werden gebeten ihre Studierenden auf die Bewerbungsmöglichkeit für den Award hinzuweisen.
1. Der/die Bewerber/in muss zum Zeitpunkt der Bewerbung in einem Bachelor, Master oder Doktoranden-Studiengang des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Münster eingeschrieben sein.
2. Mit der Bewerbung muss eine Zusammenfassung des Projektes (in Englisch, max. 500 Wörter) eingereicht werden. Die Zusammenfassung sollte klar die Ziele, Methodik und Ergebnisse der Arbeit dokumentieren.
3. Bitte fügt der Bewerbung auch Name des Bewerbers / der Bewerberin, Studiengang und Kurs oder Projekt, in dem die Arbeit angefertigt wurde, bei.
4. Die Bewerbung sollte bis zum 10. März 2018 an christian.knoth@uni-muenster.de geschickt werden.
Die Bekanntgabe des Gewinnerprojektes erfolgt zum 15. März 2018.
EDC Forum 2017 in Münster, 21./22. September - Programm und Anmeldung
Das Programm zum EDC Forum 2017 - "Big Data Analytics in Geographic Information Systems" am ifgi in Münster ( 21./22. September) ist jetzt online und die Anmeldung ist freigeschaltet! Zur homepage geht es hier.
DWA Hackathon WasserWirtschaft 4.0!
Wenn Ihr Euch für GIS in der Wasserwirtschaft interessiert, ist dieser Hackathon am 24. April sicherlich interessant für Euch:
https://geonet.esri.com/events/2319-kommt-mit-uns-zum-1-dwa-hackathon-wasserwirtschaft-40-deutsch
Esri Developer Summit 2016 in Berlin, 6. - 8. Dezember
vom 6. bis 8. Dezember findet der Esri Developer Summit in Berlin statt, eine wichtige Veranstaltung für alle, die sich für die Entwicklung von Apps und Tools auf Basis von Esri-Technologie interessieren (weitere Informationen
hier).
Seid Ihr in diesem Bereich engagiert und habt Interesse, am Developer Summit teilzunehmen?
Habt Ihr vielleicht sogar ein Projekt, dass Ihr dort in einem 5-minütigen "Lightning Talk" vorstellen wollt?
Dann meldet Euch bitte möglichst bald bei christian.knoth@uni-muenster.de
Wir können Euch ggf. bei den Kosten unterstützen!
Esri User Conference 2017 Call for Papers
Die Esri User Conference 2017 wird vom 10. bis 17. Juli in San Diego, CA, USA stattfinden. Die Deadline für den Call for Papers ist Freitag, 28. Oktober.
Weitere Informationen findet Ihr hier.
IFGI Studenten gewinnen den '2016 Esri Development Center International Student of the Year Award'
Aleksandr Shirokov und Dominik Schlarmann gewinnen den '2016 Esri Development Center (EDC) International Student of the Year Award.'
Aleksandr erhält den Preis für sein Projekt “Gesture-Based Interactions with Esri Story Maps in Context of Public Places“ und Dominik für sein Projekt “Geofenced Location-Based Services for eParticipation“.
Jedes Jahr nominieren alle EDCs weltweit Studierende, die innovative Softwarelösungen unter Verwendung oder Erweiterung von ESRI´s ArcGIS Plattform entwickelt haben. Eine Jury aus ESRI-Mitarbeitern bestimmt hieraus das Gewinner-Projekt und hat dieses Jahr gleich zwei Studenten vom ifgi als 'Esri Development Center International Students of the Year' ausgezeichnet. Zu dem Preis gehört eine Einladung zur 'Esri User Conference and Education GIS Conference' in San Diego. Hier wurden die beiden Studenten während der 'Special Achievements in GIS Awards Ceremony' geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
Gewinner des "Student of the Year" Award 2016 am ifgi
Der “EDC Student of the Year” award geht dieses Jahr an zwei Studenten. Aleksandr Shirokov erhält den Preis für seine Arbeit am Projekt "Gesture-Based Interactions with Esri Story Maps in Context of Public Places" und Dominik Schlarmann für sein Projekt "Geofenced Location-Based Services for eParticipation".
Herzlichen Glückwunsch!
Gewinner des ifgi "Student of the Year" Award 2015
Der “EDC Student of the Year” award 2015 am ifgi geht an Matthias Pfeil für seine Arbeit am Projekt "Development of an Educational
WebGIS for North Rhine-Westphalia".
Herzlichen Glückwunsch!
Student of the Year Award 2015 - Call for Applications
Das ifgi Esri Development Center (EDC) ruft zur Bewerbung für den “Student of the Year”- Award 2015 auf.
Award-Bedingungen: Der Award wird für innovative Projekte sowie Abschluss- oder Seminararbeiten verliehen, die am ifgi angefertigt wurden und eine Anwendung oder Entwicklung von Esri's GIS-Software enthalten. Der Award umfasst einen 500 US$ Preis für eine/n herausragende/n Studenten/in am ifgi. Zusätzlich nimmt das Sieger-Projekt an der weltweiten EDC „Student of the Year Award“-Ausschreibung teil, deren Gewinner (ausgewählt von Esri-Präsident Jack Dangermond) zur „International Users Conference“ in San Diego eingeladen wird, um seinen Preis zu erhalten.
Bewerbungsvoraussetzungen: Das ifgi sucht nach Studierenden, die ihre Einzelprojekte mit wesentlicher Arbeit an oder Nutzung von Esri-Software bis zum 1. April 2015 beendet haben werden. Auch Betreuer solcher Arbeiten werden gebeten ihre Studierenden auf die Bewerbungsmöglichkeit für den Award hinzuweisen. Die Voraussetzungen sind:
- Der/die Bewerber/in muss zum Zeitpunkt der Bewerbung in einem Bachelor, Master oder Doktoranden-Studiengang des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Münster eingeschrieben sein.
- Mit der Bewerbung muss eine Zusammenfassung des Projektes (in Englisch, max. 500 Wörter) eingereicht werden. Die Zusammenfassung sollte klar die Ziele, Methodik und Ergebnisse der Arbeit dokumentieren.
- Bitte fügt der Bewerbung auch Name des/der Bewerbers/Bewerberin, Studiengang und Kurs oder Projekt, in dem die Arbeit angefertigt wurde, bei.
- Die Bewerbung sollte bis zum 1. März 2015 an christianknoth@uni-muenster.de geschickt werden.
Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt zum 15. März 2015.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
ESRI Roads and Highways in ESRI Campuslizenz verfügbar
Die Software-Komponente "ESRI Roads and Highways" steht ab sofort innerhalb der Educational Site License zur Verfügung und kann damit von Studierenden genutzt werden. Für weitere Informationen siehe hier.