Professor Dr. Gerald Wood

Heisenbergstraße 2
48149 Münster

T: +49 251 83-30026
F: +49 251 83-30076

Sprechzeiten

Herr Prof. Dr. Wood befindet sich nicht mehr im aktivem Dienst.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Empirische Stadt- und Stadtentwicklungsforschung
  • Theorie der Stadtentwicklung
  • Regionalentwicklung und Regionalentwicklungspolitiken
  • Wirtschaftsgeographie
  • Multilokalität
  • Demographischer Wandel
  • Regionale Schwerpunkte: Rhein-Ruhr-Gebiet, Norddeutschland, Großbritannien
  • Projekte

    Geographische Familienforschung im Kontext multilokaler Haushalte
    (Projektbeschreibung)

    Migration und Integration als freiwillige Handlungsoption in einem vereinten Europa?
    (Projektbeschreibung)

    Regionale Arbeitsmärkte in Europa im demographischen Wandel
    (Projektbeschreibung)

    E-Learning-Einheit Virtuelle Exkursion Ruhrgebiet
    (Projektbeschreibung)

  • Publikationen/Vorträge

    Vorträge (Auswahl)

    "Utopien und Stadtentwicklung", Vortrag anl. des Forums "Building the Future" im Rahmen der Weltleitmesse Bau 2015 a, 19.01.2015
    (Artikel, pdf)

    Publikationen

    Gerald Wood (2017)
    Demografischer Wandel. Demografischer Wandel am Niederrhein. In IHK Niederrhein (Hrsg., 2017): Demografiekompass Niederrhein 2040. S. 8-31.
    (Download)

    Gerald Wood und Petra Lütke (2016)
    Das "neue" Suburbia? In: Informationen zur Raumentwicklung, Themenheft: Im Schatten der Reurbanisierung? Suburbias Zukünfte, 2016(3), S. 349-360.

    Gerald Wood (2016)
    Metropolregion Newcastle. Die Modernisierung einer peripheren Altindustrieregion. In: Rainer Danielzyk, Angelika Münter und Thorsten Wiechmann (Hrsg.): Polyzentrale Metropolregionen. In: Planungswissenschaftliche Studien zu Raumordnung und Regionalentwicklung, Band 5, S. 339-361

    Gerald Wood (2016)
    Vom Metropolitan Board of Works zur Greater London Authority - Stadtpolitik und Stadtplanung in London im Wandel. In: V. Selbach u. K. Zehner (Hrsg.): London - Geographien einer Global City. S. 17-40


    Wood G, Hilti N, Kramer C, Schier M (2015)
    Editorial: A Residential Perspective on Multi-Locality. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie, Heft 106/4, S.363-502


    Publikationsliste (Auswahl: Veröffentlichungen ab 2001), (Stand: 05.06.2008)

    Gerald Wood (2008)
    Multilokale Haushalte in spätmodernen Gesellschaften. In: GZ (im Druck)

    Gerald Wood (2006)
    Einleitungsaufsatz zum Themenheft Großbritannien: Räumliche Disparitäten und gesellschaftliche Entwicklung in Großbritannien. In: Geographische Rundschau, Heft Mai 2006, S. 4-11

    Rainer Danielzyk
    Gerald Wood (2006)
    Regional Governance in England. In: Geographische Rundschau, Heft Mai 2006, S. 12-20

    Hans H. Blotevogel
    Gerald Wood (2006)
    Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt. Allgemeine Zusammenhänge, regionale Auswirkungen in Nordrhein-Westfalen und ausgewählte Handlungsfelder. In: Rainer Danielzyk und Heiderose Kilper (Hrsg.): Demographischer Wandel in ausgewählten Regionstypen Nordrhein-Westfalens. Herausforderungen und Chancen für regionale Politik. (=ARL Arbeitsmaterial, Heft 330: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 8) (Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung), S. 45-70

    Gerald Wood (2006)
    Regionale Disparitäten und gesellschaftliche Entwicklung. In: Hans Kastendiek und Roland Sturm (Hrsg.): Länderbericht Großbritannien. (Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung) , S. 206-225

    Gerald Wood (2006)
    Die Postmodernisierung der Stadt.. In: Hans Gebhardt,  Rüdiger Glaser und Ulrich Radtke, (Hrsg.): Geographie (München: Elsevier), S. 867-876

    Gerald Wood (2005)
    Mehrere Artikel (Großbritannien und Nordirland, Schottland, England, Irland, Wales)  in: Brockhaus Enzyklopädie, 21. Auflage 2005 (Mannheim)

    Rainer Danielzyk
    Gerald Wood (2004)
    Innovative strategies of political regionalization. The case of North Rhine-Westphalia. In: European Planning Studies, Vol. 12, No. 2, S. 191-207.

    Gerald Wood (2004)
    Dezentralisierung in England. In: Geographie heute, 25. Jg., Heft 220, S. 38-43.

    Rainer Danielzyk
    Gerald Wood (2004)
    Die  Region im raumbezogenen Diskurs: Das Beispiel „Ruhrgebiet“. In: Berichte zur deutschen Landeskunde. Heft 3, S. 339-370.

    Gerald Wood (2003)
    Die postmoderne Stadt: Neue Formen der Urbanität im Übergang vom zweiten ins dritte Jahrtausend. In: Hans Gebhardt, Paul Reuber und Günter Wolkersdorfer (Hrgs.): Kulturgeographie. Neue Ansätze und Entwicklungen, S. 131-147.  (Heidelberg, Berlin: Spektrum)

    Gerald Wood (2003)
    Wahrnehmung städtischen Wandels in der Postmoderne. Untersucht am Beispiel der Stadt Oberhausen. (=Stadtforschung aktuell 88) (Opladen: Leske und Budrich)

    Rainer Danielzyk
    Gerald Wood (2003)
    Innovative Strategien der politischen Regionalisierung in Nordrhein-Westfalen. In: Heinz Heineberg und Klaus Temlitz (Hrsg.): Strukturwandel und Perspektiven der Emscher-Lippe-Region im Ruhrgebiet, S. 19-31. (=Siedlung und Landschaft in Westfalen, 32) (Münster: Geographische Kommission für Westfalen)

    Gerald Wood (2002)
    Das CentrO – aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung und Stadterneuerung in Oberhausen. In: Wilfried Hoppe und Arend List (Hrsg.): Diercke GIS Datenbaustein Ruhrgebiet – Strukturwandel und Flächenumwidmung, S. 23-31. (Braunschweig: Westermann)

    Gerald Wood (2001)
    Projektorientierte Planung im Ruhrgebiet: Die Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park. In: Wulf Habrich und Wilfried Hoppe (Hrsg.): Strukturwandel im Ruhrgebiet. Perspektiven und Prozesse, S.71-84. (= Duisburger Geogra­phische Arbeiten, Bd.23) (Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Pla­nungsliteratur)

    Gerald Wood (2001)
    „Regional Geography“. In: Neil J. Smelser und Paul B. Bates (Hrsg.): International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, Band 19, S.12908-12914. (Oxford: Pergamon)

    Gerald Wood (2001)
    Eine Industriestadt auf dem Weg zur Postmoderne. Soziokulturelle Deutungsmuster strukturellen Wandels in der Ruhrgebietsstadt Oberhausen. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2001/2, S. 75-87.

    Rainer Danielzyk
    Gerald Wood (2001)
    On the relationship between cultural and economic aspects of regional development. In: European Planning Studies 9 (1), S. 69-83.

  •  

    Lehre

     

  • Diplom/Examensarbeiten (ab Frühjahr 2005)

    „Jever aktiv“ – Strukturwandel in einem Mittelzentrum

    Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement in Arnsberg. Ein Beispiel für kommunale Strategien im Umgang mit dem Demographischen Wandel

    Analyse der Wohnsituation und Wohnmobilität von älteren Menschen in Privathaushalten am Beispiel des Gelsenkirchener Stadtteils Resser Mark

    Anforderungen an einen zukunftsfähigen Wohnstandort Wolfsburg. Wohnzufriedenheit und Wohnwünsche in der Kernstadt von Wolfsburg

    Äthiopien und die Demokratische Republik Kongo – Probleme und Chancen zweier Least Developed Countries des subsaharischen Afrikas

    Chinesischer Hochgeschwindigkeits-Urbanismus

    Das Einkaufsverhalten Jugendlicher am Beispiel der Stadt Hamm

    Das Konzept „Metropolregion Rhein-Ruhr“. Neue Entwicklungsperspektiven durch regionale und interkommunale Kooperationen.

    Demographischer Wandel in Deutschland. Herausforderungen und Chancen

    Demographischer Wandel in Münster

    Demographischer Wandel: Seine Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die kommunale Wohnungspolitik am Beispiel der Städte Dortmund und Essen

    Der Regionale Flächennutzungsplan – Sinnvolles Instrument einer regionalen Entwicklung im Ruhrgebiet

    Der Rückbau sozialer Infrastrukturen und dessen Auswirkungen in westdeutschen Städten mit Bevölkerungsrückgang

    Die Auswirkungen des demographi­schen Wandels. Ein Vergleich der Stadtregionen München und Ruhrgebiet

    Die Bedeutung historischer und aktueller Verkehrsprojekte für die Erschließung Südthüringens

    Die Bedeutung von Kultur für die Stadtentwicklung. Dargestellt am Beispiel der Stadt Münster

    Die Dynamik der Innenstadtentwicklung am Beispiel von Soest

    Die Einstellungen Einheimischer gegenüber der Entwicklung des Tourismus – Das Beispiel Cherai / Vypin Island

    Die Entwicklung des Amsterdamer Hafengbietes als Beispiel niederländischer Raumplanung – zwischen Revitalisierung und Modernisierung

    Die Olympischen Spiele 2012. Eine Medienanalyse der Standortwahl in Deutschland.

    Die schrumpfende Stadt vor dem Hintergrund des Demographischen Wandels. Am Beispiel der Stadt Altena.

    Einzelhandelsentwicklung in Bocholt durch den Einfluss der Arkaden

    Ense und seine Dörfer: Entwicklung – Strukturen – Perspektiven

    Entwicklung von Wohneigentum auf Industriebrachen als Instrument gegen Schrumpfungsprozesse und sozialräumliche Polarisierung – eine Analyse am Beispiel der Gartenstadt Beckheide und des Hülsgeländes in Bottrop

    Erinnerungskultur in West-Thrakien, erläutert am Beispiel der Stadt Xanthi

    Freiraum, Nische, Zwischennutzung und deren kulturelles urbanes Potential für den „Standort Stadt“ – untersucht am Beispiel des Hawerkamp-Geländes

    Geschäftsleerstand im Einzelhandel. Ursachen – Folgen – Maßnahmen. Unter besonderer Berücksichtigung der leer stehenden Einzelhandelsimmobilien der Gemeinde Nordwalde

    Give a dog a bad name... – Ein neues Image für Glasgow

    Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg

    Industrieentwicklung im ländlichen Raum – Das Beispiel Lohne (Oldb.)

    Kaliningrad – Identitätssuche zwischen Ost und West, Vergangenheit und Zukunft

    Kann der Tourismus Italiens Süden retten?

    Kleinräumige Wanderungsbewegungen und Sozialstrukturen in einer polyzentrischen Stadtregion. Quantitative Analyse ausgewählter Städte

    Kommunale Strategien solitärer Oberzentren in NRW zum Umgang mit der Stadt-Umland-Wanderung

    Leipzig als Standort für Großunternehmen der Autoindustrie – eine Standortfaktorenanalyse am Beispiel der Ansiedlung der BMW AG

    Marketingstrategien und die Aufmerksamkeit ausgewählter Printmedien zum Tourismus in Großschutzgebieten: Die Kampagne „Nationale Naturlandschaften“ und das Jahr der Naturparke 2006

    Möglichkeiten und Grenzen des Flächenrecycling in Mittelzentren, aufgezeigt an den Fallstudien Hamm, Leverkusen und Detmold

    Neue Trends der Stadtplanung: Wenn die Stadt zur Bühne wird. „Urban Entertainment“ in Bremen

    Ostdeutschland in deutschen und französischen Geographielehrbüchern vor und nach der Wende

    Postfordistische Stadtentwicklung – Unternehmen Stadt: Zur Vermittlung vom globalem Verwertungsdruck und lokaler Regulation

    Postsozialistische Stadtentwicklung Ljubljanas vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse – untersucht am Beispiel innerstädtischer Wohngebiete. Chancen und Hemmnise einer Reurbanisierung

    Potenziale und Gefahren des Einzelhandelsprojektes „Lustgarten“ im Hinblick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung in Detmold

    Regionalbewußtsein im Ruhrgebiet

    Stadtentwicklung durch Events – Eine Lösung für Kleinstädte? Am Beispiel der Landesgartenschau 2003 in Gronau

    Stadtentwicklung durch große Projekte - das Beispiel Olympische Spiele Athen 2004

    Stadtentwicklung durch Landesgartenschauen? Das Beispiel Gronau

    Stadtförderung Warendorf“ – Ein Ansatz zur Integration von Stadtmarketing und kommunaler Wirtschaftsförderung

    Stadtidentität als Mittel des Stadtmarketing zur Beeinflussung von Suburbanisierungsprozessen

    Systemtheoretische Annäherung an Rationalitäten und Logiken in kommunalen Kommunikationslinien

    The Day After Tomorrow. Kinospektakel oder Klimabotschaft?

    To be or not to be a region – Die Produktion einer Öresund-Identität

    Tourismus auf der Isla de Margarita. Eine Darstellung der Angebots- und Nachfragestruktur unter besonderer Berücksichtigung des Machtwechsels im Jahr 1998

    Tourismus im Ruhrgebiet: Studenten als touristisches Potential

    Wirtschaftliche Effekte der Fußballweltmeisterschaft 2006. Die touristischen Aussichten für das Ruhrgebiet

    Zugänglichkeit in der aktuellen For­schung und Praxis – Das Beispiel der Stadt Hamm/Westfalen

    Zur Rekonstruktion städtischer Wahrzeichen. Der Wiederaufbau als Thema der Sozialgeographie, erläutert an zwei Beispielen aus der Bundesrepublik Deutschland und Bosnien-Herzegowina

  • Curriculum Vitae

    zum 1.9.2003 Berufung auf die Professur für Geographie/Anthropogeographie mit dem Schwerpunkt "Geographische Stadtforschung" im Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    08/2002 - 07/2003 Visiting Fellow an der Universität Newcastle, England, in der Zeit vom
    WS 2002/03 Vertretung der Professur "Stadtgeographie" am Geographischen Institut der Universität Stuttgart
    1996 - 2003 Akademischer Rat an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
    1988 - 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg
    1986 - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg

    Mitgliedschaften

    • Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft NRW der Akademie für Raumforschung und Landesplanung in Hannover
    • Ordentliches Mitglied der deutschen Akademie für Landeskunde