Forschungsschwerpunkte
- Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit im Sport
- Doping, Doping-Prävention und Anti-Doping Arbeit
- Psychologische Faktoren von Sicherheit und Gesundheit im Sport
- Entwicklung und Messung motorischer Leistungsfähigkeit im Kindesalter
- Gesundes Aufwachsen im Kindesalter
- Das physische Selbstkonzept im Kindes- und Jugendalter
Promotion
Die Vertrauenswürdigkeit der Anti-Doping Arbeit von Sportverbänden
- Betreuerinnen und Betreuer
- Promotionsfach
- Sportwissenschaft
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 07 – Psychologie und Sportwissenschaft
Vita
Akademische Ausbildung
- Habilitation (Venia Legendi für Sportwissenschaft); Thema der kumulativen Habilitation: Das physische Selbstkonzept im frühen bis späten Kindesalter (4-12 Jahre) und dessen Bedeutung für motorische und gesunde Entwicklung - Diagnostik, Bedeutung und Theorieentwicklung
- Promotionsstudium Sportwissenschaft (PhD)
- Master of Education Sport und Latein (3. Fach Geschichte) für Gymnasium und Gesamtschule
- Bachelor 2-Fach Sport und Latein (BA of Arts)
Beruflicher Werdegang
- Studiengangskoordinator B.Sc Human Movement in Sport and Exercise und M.Sc. Sports, Exercise and Human Performance am Institut für Sportwissenschaft der WWU Münster (wiss. MA im AB Sportpsychologie, Prof. Dr. Bernd Strauß)
- wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt SKILLS im BMBF-geförderten Verbundprojekt CombaNet (gesund aufwachsen)
- wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Hochschulsportentwicklung an der Hochschule Hamm-Lippstadt'
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportpsychologie der WWU Münster in den Drittmittelprojekten 'gkgk'/'hcsc' (Gesunde Kinder in gesunden Kommunen)
- Promotion innerhalb des DFG-Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt" (1712/1)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft im Projekt 'Sicherheit im Sportstudium'
- wissenschaftliche Hilfskraft, AB Sportpsychologie WWU Münster
- studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Sportpsychologie der WWU Münster (Prof. Dr. Bernd Strauß)
Preise
- asp Posterpreis (2. Preis) – Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (asp)
Projekte
- MOVE FOR HEALTH 2.0 - Wissenschaftsmodul ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Förderkennzeichen: ZMl7/2524XXX044 - Pilotprojekt zur Erfassung der Sportverhaltensdaten von Kindern und Jugendlichen in NRW ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen | Förderkennzeichen: Aktenzeichen III 1 - MOVE FOR HEALTH - Modul Wissenschaft ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Förderkennzeichen: ZMl7/2523XXX046 - Grafschafter Sportlichter - Wissenschaftliche Entwicklung und Begleitung ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Kreissportbund Grafschaft Bentheim e. V. - RESPECT+P – Research-Embedded Strategic Plan for Anti-Doping Education: Clean Sport Alliance Initiative for Tackling Doping in Para-Sport ( – )
EU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster: EU - Programm Lebenslanges Lernen: Erasmus+ | Förderkennzeichen: 613671-EPP-1-2019-1-UK-SPO-SCP - Bewegung und körperliche Aktivität während der Corona-Pandemie: Einflussfaktoren und Auswirkungen auf Fitness, Motorik und Koordination am Beispiel einer Grundschulkohorte ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen | Förderkennzeichen: 1111-8653.14 - DRAGO – Wissenschaftliche Begleitung des Projektes: DRAGO - Dschungelabenteuer - Motorische Fähigkeiten von Grundschulkindern der 3. Klasse im Landkreis Grafschaft Bentheim ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Kreissportbund Grafschaft Bentheim e. V. - Das physische Selbstkonzept von Kindern: ein Deutsch-Japanischer Vergleich ( – )
Eigenmittelprojekt - Bedeutung psychomotoischer Förderung für das Wohlbefinden bei Kindern mit Förderbedarf (seit )
Eigenmittelprojekt - Online-Datenbank-Motorik zum Interventionsprojekt „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ (gkgk) ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - EuPEO – Europäisches Schulsport-Monitoring ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - Die Entwicklung von Motorik und Kognition spezieller Zielgruppen (seit )
Eigenmittelprojekt - Diagnostik und Förderung motorischer Kompetenz, physischer Fitness und psychosozialer Gesundheit in der Entwicklung sowie deren Einfluss von und auf Bewegung und Sportunterricht (seit )
Eigenmittelprojekt - Hochschulsportentwicklung an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Hochschule Hamm-Lippstadt - GRK 1712 – GRK 1712: Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt ( – )
DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster: DFG - Graduiertenkolleg | Förderkennzeichen: GRK 1712 - SKILLS – Verbundprojekt Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder - wirkungsorientierte Qualitätssicherung und Verbesserung der Zugangschancen vulnerabler Zielgruppen (CombaNet) - Teilprojekt 2: Körperliche Aktivität, Motorische Leistungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit, Resilenz und Lebenstil bei Kindern ( – )
Beteiligung an einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01EL1426F - LEGIT – Anti-doping policy legitimacy and support amoung clean athletes: a cross-national study ( – )
Beteiligung in sonstigem Verbundvorhaben: Aristoteles-Universität Thessaloniki - Erfassung objektiver und wahrgenommener motorischer Leistungen (DAAD PPP Deutschland-Australien) ( – )
Eigenmittelprojekt - 20. asp Forschungswerkstatt für Nachwuchswissenschaftler/innen in der Sportpsychologie; Münster 03.-05.05.2016 ( – )
Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren, Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft - Gesamtevaluation des Förderprogrammes ZI:EL ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. - SiS – Sicherheit im Sportstudium - Entwicklung von Rahmenrichtlinien für Sicherheitskonzeptionen an Sportwissenschaftlichen Instituten in NRW ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Erstellung einer Online-Datenbank - Motorik im Rahmen des Interreg IV A-Projektes "Gesunde Kinder in gesunden Kommunen" ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - GKGK – Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (seit )
Eigenmittelprojekt - HCSC – Healthy Children in Sound Communities ( – )
Eigenmittelprojekt
- MOVE FOR HEALTH 2.0 - Wissenschaftsmodul ( – )
Publikationen
- Marckhoff, M., Dahl, S., Dreiskämper, D., Duensing-Knop, F., Große-Westermann, U., Henning, L., Kohake, K., Neuber, N., Niemann, H., Rölver, A., Salomon, S., Scherr, J., Tietjens, M., und Föcker, M. . „Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Sport – das Setting macht’s.“ Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, Nr. 5 (1): 44–48. doi: 10.1007/s43594-024-00118-2.
- Brinkmöller, B., Dreiskämmper, D., Höner, O., und Strauss, B. . „The role of motivation in selection processes—comparing sports and business.“ Frontiers in Sports and Active Living, Nr. 6 1463910. doi: 10.3389/fspor.2024.1463910 .
Fachbücher (Monografien)
- Dreiskämper, D., Burrmann, U., Kehne, M., Neuber, N., Rulofs, B., Süßenbach, J., Voigts, G., und Henning, L. . Sport und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Ausgewählte Ergebnisse aus dem Move For Health Projekt, Wiesbaden: Agentur ONE8Y.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Henning, L, Tietjens, M, und Dreiskämper, D. . „The meaning of school grades and self-concept for general self-esteem in secondary school students: A comparison between the physical fitness and verbal domain using the internal/external frame of reference model.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 30 (1): 23–35. doi: 10.1026/1612-5010/a000375.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen) - Henning, L, Pauly, H, Tietjens, M, Strauß, B, und Dreiskämper, D. . „Development of Motor Performance and Physical Self-Concept across Primary School Age – A Six-Year Study.“ In „Human Performance – Assessment, Intervention & Analysen“, herausgegeben von Schott et al.. Stuttagrt: asp.
- Dreiskämper, D, Henning, L, Dahl, S, Neuber, N, und Kohake, K. . „Associations between Physical Activity and Factors of Healthy Growing in Childhood and Adolescence During Covid-19 Pandemic: A Systematic Review.“ In NAPSPSA Conference, herausgegeben von InNorth American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity. Toronto: NASPSPA.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen) - Brinkmöller, Birte, Dreiskämper, Dennis, Höner, Oliver, und Strauss, Bernd. . „The (dis)-connection between talent selection in sport and business literature – a citation network analysis.“ Beitrag präsentiert auf der asp-Tagung 2023, Stuttgart
Poster - Brinkmöller, Birte, Berning, Lennard, Dreiskämper, Dennis, Höner, Oliver, und Strauss, Bernd. . „A content analysis of talent selection research in sports.“ präsentiert auf der Canadian Society for Psychomotor Learning and Sport Psychology Conference (SCAPPS) 2023, Kingston, ON
- Brinkmöller, Birte, Dreiskämper, Dennis, Höner, Oliver, und Strauss, Bernd. . „Talent selection research in sports and business. A citation network analysis.“ präsentiert auf der Canadian Society for Psychomotor Learning and Sport Psychology Conference (SCAPPS) 2023, Kingston, ON
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Dreiskämper, D., Tietjens, M., und Schott, N. . „The Physical Self-Concept across Childhood: Measurement Development and Meaning for Physical Activity.“ Psychology of Sport and Exercise, Nr. 58: 102187.
- Barkoukis, V., Mallia, L., Lazuras, L., Ourda, D., Agnello, S., Andjelkovic, M., Dreiskämper, D., ..., Zelli, und A.. . „The role of comprehensive education in anti-doping policy legitimacy and support among clean athletes.“ Psychology of Sport and Exercise, Nr. 2022: 102173.
- Henning, L, Tietjens, M, und Dreiskämper, D. . „The multidimensionality of the physical fitness self-concept: A recommendation to consider competence and affect components in childhood.“ Sport, Exercise, and Performance Psychology, Nr. 11: 79–92. doi: 10.1037/spy0000281.
- Henning, L, Dreiskämper, D, und Tietjens, M. . „The interplay of actual and perceived physical fitness in children: Effects on motivation and physical activity.“ Psychology of Sport and Exercise, Nr. 58: 102055. doi: 10.1016/j.psychsport.2021.102055.
- Maïano, Christophe, Thibault, Isabelle, Dreiskämper, Dennis, Henning, Lena, Tietjens, Maike, und Aimé, Annie. . „Psychometric Properties of the French and German Versions of the Physical Self-Concept Questionnaire for Elementary School Children – Revised (PSCQ-C-R).“ Measurement in Physical Education and Exercise Science, Nr. 27 (2): 181–194. doi: 10.1080/1091367X.2022.2129971.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, Pauly, Hannah, Filz, Steffen Filz, und Tietjens, Maike. . „What Influences Children’s Physical Activity? Investigating the Effects of Physical Self-Concept, Physical Self-Guides, Self-Efficacy, and Motivation.“ Journal of Sport and Exercise Psychology, Nr. tba (tba)
- Ehlen*, Sebastian, und Henning*, Lena Dreiskämper Dennis Rehaag Regine. . „Kindergesundheit in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren – eine Strukturgleichungsmodellierung.“ Prävention und Gesundheitsförderung, Nr. tba (tba)
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, und Tietjens, Maike. . „The internal/external frame of reference model in the physical and verbal subdomain and their associations with self-esteem.“ In 16th FEPSAC European Congress of Sport and Exercise Psychology - Sport, exercise and performance psychology: challenges and opportunities in a changing world, herausgegeben von Bertollo et al.. Padua: FEPSAC.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, Tietjens, Maike, Neuber, Nils, Voelcker-Rehage, Claudia, Konjer, Mara, Pürgstaller, Esther, Dahl, Stefanie, und Janssen, Tanja. . „Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung der Fitness im Kindesalter während der COVID19-Pandemie.“ In 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie: "Ein Gehirn, viel Bewegung - Variabilität und Plastizität über die Lebensspanne", herausgegeben von Claudia Voelcker-Rehage, Nils Henrik Pixa und Julian et al. Rudisch. Münster: asp.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, Pauly Hannah, Filz, Steffen, und Tietjens, Maike. . „What influences children’s physical activity? Investigating the effects of physical self-concept, physical self-guides, self-efficacy, and motivation.“ In NAPSPSA Conference, herausgegeben von North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity. Hawaii: NASPSPA.
- Dreiskämper, D, Henning, L, Tietjens, M, Neuber, N, Voelcker-Rehage, C, Konjer, M, Pürgstaller, E, Dahl, S, und Janssen, TI. . „Und die soziale Schere wird größer? – Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie.“ In Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung, herausgegeben von M Wegner und J Jürgensen. Hamburg: Feldhaus Verlag.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Tietjens, Maike, Dreiskämper, Dennis, und Henning, Lena. . „Motorische Leistungsfähigkeit, Motorische Kompetenz, Selbstkonzept und physische Aktivität im Kindesalter.“ In Kognition und Motorik. Sportpsychologische Grundlagen und Anwendungen im Sport, herausgegeben von Stefanie Klatt und Bernd Strauß. Göttingen: Hogrefe.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Leis, O., Raue, C., Dreiskämper, D., und Lautenbach, F. . „To be or not to be (e)sports? That is not the question! Why and how sport and exercise psychology could research esports.“ German Journal of Exercise and Sport Research, Nr. 2021
- Maïano, C., Morin, A.J. S., April, J., Tietjens, M., St-Jean, C., Gagnon, C., Dreiskämper, D., und Aimé, A. . „Psychometric properties of the French Version of the Pictorial Scale of Physical Self-Concept for Younger Children (P-PSC-C).“ Canadian Journal of Behavioural Science / Revue Canadienne des Sciences du Comportement, Nr. May 31, 2021 doi: 10.1037/cbs0000278.
- Maïano, C., Morin, A.J. S., April, J., Tietjens, M., St-Jean, C., Gagnon, C., Dreiskämper, D., und Aimé, A. . „Psychometric Properties of the French Version of the Perceived Motor Competence in Childhood (PMC-C) Questionnaire.“ Perceptual and Motor Skills, Nr. 2021
- Ehlen, S, Henning, L, Rehaag, R, und Dreiskämper, D. . „Soziale Determinanten der Kenntnis und Inanspruchnahme kommunaler Prävention für Kinder.“ Forum Kinder- und Jugenssport, Nr. 2
- Raue, C, und Dreiskämper, D.Strauss B. . „Do We Share the Same View? Validating the Shared Mental Models in Team Sports Questionnaire.“ Perceptual and Motor Skills doi: 10.1177/0031512521990335.
- Mentzel, S., Krenn, B., Dreiskaemper, D., und Strauss, B. . „The impact of wearing and viewing red on physiological and psychological parameters in a cycling task.“ Journal of Sport and Exercise Psychology, Nr. 2021
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Pauly, H., Raue-Behlau, C., Dreiskämper, D., und Strauß, B. . „Team performance measurements in team invasion sports. A review.“ Beitrag präsentiert auf der 53. asp Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Virtuelle Online Tagung
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Raue, C., Dreiskämper, D., Pauly., H., und Strauss, D. . „Team trust in sport teams – methodological implications to advance this field.“ In Trust and Communication: Findings and Implications of Trust Research, herausgegeben von Bernd Blöbaum.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Dreiskämper, D, Utesch, T, Henning, L, Ferrari, N, Graf, C., Tietjens, M, Naul, und R. . „Motorische Leistungsfähigkeit, physisches Selbstkonzept und deren reziproke Zusammenhänge mit dem Body-Mass-Index (BMI) vom Kindergarten bis zur Grundschule.“ Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Nr. 1 (1): 40–49. doi: 10.1007/s43594-020-00003-8.
- Pöppel, K., Dreiskämper, D., und Strauß, B. . „Breaking bad: How crisis communication, dissemination channel and prevalence influence the public perception of doping cases.“ Sport in Society, Nr. 2020 doi: 10.1080/17430437.2020.1734563.
- van Veen, C, Schott, N, Lander, N, Tietjens, M, Hinkley, T, Dreiskaemper, D, Utesch, T, und Barnett, LM. . „The Stability Of Perceived Motor Competence Of Primary School Children Over One Year.“ Measurement in Physical Education and Exercise Science, Nr. 24 (1): 74–80. doi: 10.1080/1091367X.2019.1675665.
- Tietjens, M., Barnett, L.M., Dreiskämper, D., Holfelder, B., Utesch, T.O., Lander, N., Hinkley, T., und Schott, N. . „Conceptualising and testing the relationship between actual and perceived motor performance: A cross-cultural comparison in children from Australia and Germany.“ Journal of Sports Sciences, Nr. 38 (17): 1984–1996. doi: 10.1080/02640414.2020.1766169.
- Raue, C., Dreiskämper, D., und Strauss, B. . „Do we agree on who is playing the ball? Developing a video-based measurement for Shared Mental Models in tennis doubles.“ PlosOne, Nr. 15 (12) doi: 10.1371/journal.pone.0242783.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Pauly, H., Raue-Behlau, C., Dreiskämper, D., und Strauß, B. . „Do we agree that you block the ball? Virtual reality defence scenarios in Handball.“ Beitrag präsentiert auf der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Virtuelle Online-Tagung
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Dreiskämper, D., und Naul, R. . „Bewegungsförderung in der Grundschule.“ In Gesundheitsförderung in der Grundschule, herausgegeben von M. Munser-Kiefer, A. Carlsohn und E. Göttlein. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- Dreiskämper, D. . „Sport bei ausgewählten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter - Neurologische und Psychiatrische Erkrankungen.“ In Kompendium Kindersportmedizin, herausgegeben von I. Menrath, U. Granacher und C. Graf. Düsseldorf: Springer VDI Verlag.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- Scheuer, C., und Dreiskaemper, D., Hrsg. . Schola ludens Europea - Papers dedicated to Roland Naul, Aachen: Meyer & Meyer.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Estevan, I., Utesch, T., Dreiskämper, D., Tietjens, M., Barnett, L., und Castillo, I. . „Validity and Reliability of a Pictorial Scale of Physical Self-Concept in Spanish Children.“ International Journal of Sport Sciences, Nr. 55 (15): 102–118.
- Beck, J., und Dreiskämper, D. . „Selbstbestimmte Motivation im späten Kindesalter.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 26 (1): 3–14. doi: 10.1026/1612-5010/a000251.
- Magro, S, Utesch, T, Dreiskaemper, D, und Wagner, J. . „Self-esteem development in middle childhood: Support for sociometer theory.“ International Journal of Behavioral Development, Nr. 43 (2): 118–127. doi: 10.1177/0165025418802462.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Dreiskämper, D, Utesch, T, L'Hoir, M, Henning, L, und Naul, R. . „Healthy Children in Sound Communities’ – A multi-component community-based intervention approach to foster physical activity in children.“ Beitrag präsentiert auf der Getkidsmoving - I-MDRC & CAISPE, Verona, Italien
- Henning, L, Dreiskämper, D, Utesch, T, Becker, S, Zimmer, A, und Naul, R. . „Effectiveness and feasibility of the community-based physical activity intervention Healthy Children in Sound Communities (GER/PL).“ Beitrag präsentiert auf der Getkidsmoving - I-MDRC & CAISPE, Verona, Italien
- Utesch, T, Niehues, D, Dreiskämper, D, und Naul, R. . „A comparison of a multi- and single-component school-based physical activity intervention on BMI and motor development in primary school.“ Beitrag präsentiert auf der Getkidsmoving - I-MDRC & CAISPE, Verona, Italien
- Zimmer, A, Becker, S, Dreiskämper, D, Henning, L, und Naul, R. . „„Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ – ein grenzüberschreitendes Interventionsprojekt zur Bewegungsförderung im Setting Grundschule.“ In 24. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) - „Sport im öffentlichen Raum“, herausgegeben von Adamantios Arampatzis, Sebastian Braun, Katja Schmitt und Bernd Wolfarth. Hamburg: Feldhaus Verlag.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Tietjens, M., und Dreiskämper, D. . „Selbstbezogenes Wissen im Kontext von Sport und physischer Aktivität: Das physische Selbstkonzept (PSK).“ In Lehrbuch Sportpsychologie, herausgegeben von J. Munzert, B. Strauss und M. Raab. Göttingen: Hogrefe.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Westmattelmann, D, Strauß, B, Schewe, G, Dreiskämper, D, und Plass, J. . „Anti-Dopingmaßnahmen im Angesicht - Einschätzung deutscher Spitzensportler.“ Doping, Nr. 5 (4): 216–222. doi: 10.23789/2366-9659-2018-4-216.
- Westmattelmann, D, Dreiskämper, D, Strauss, B, Schewe, G, und Plass, J. . „PERCEPTION OF THE CURRENT ANTI-DOPING REGIME – A QUANTITATIVE STUDY AMONG GERMAN TOP-LEVEL CYCLISTS AND TRACK AND FIELD ATHLETES.“ Frontiers in Psychology, Nr. 1 doi: 10.3389/fpsyg.2018.01890.
- Ehlen, S, Dreiskämper, D, Utesch, T, und Rehaag, R. . „Integrierte Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder. Untersuchungsdesign und interdisziplinäre Methodenintegration des Forschungsverbunds „Gesund Aufwachsen“.“ Prävention und Gesundheitsförderung, Nr. 13 (3): 254–260. doi: 10.1007/s11553-018-0640-7.
- Tietjens, M., Dreiskämper, D., Utesch, T., Schott, N., Barnett, L., und Hinkley, T. . „Pictorial scale of physical Self-Concept for younger children (P-PSC-C): a Feasibility Study.“ Journal of Motor Larning and Development, Nr. 6: 391–402. doi: 10.1123/jmld.2016-0088.
- Utesch, T., Dreiskämper, D., Strauss, B., und Naul, R. . „The development of the physical fitness construct across childhood.“ Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sport, Nr. 28 (1): 212–219. doi: 10.1111/sms.12889.
- Dreiskaemper, D., Utesch, T., und Tietjens, M. . „The Perceived Motor Competence Questionnaire in Childhood (PMC-C).“ Journal of Motor Learning and Development, Nr. 6: 264–280. doi: 10.1123/jmld.2016-0080.
- Utesch, T, Dreiskämper, D, Naul, R, und Geukes, K. . „Understanding physical (in-) activity, overweight, and obesity in childhood: Effects of congruence between physical self-concept and motor competence.“ Scientific Reports, Nr. 8: 5908. doi: 10.1038/s41598-018-24139-y.
- Beck, J., und Dreiskaemper, D. . „Selbstbestimmte Motivation im späten Kindesalter. Zusammenhang mit Sportvereinspartizipation und psychologischen Basisbedürfnissen.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 26: 3–14.
- Dreiskaemper, D. . „„Being excellent is not enough?“ – Ansprüche an angehende SportwissenschaftlerInnen aus der Perspektive der Studiengänge B.Sc. und M.Sc. an der WWU Münster.“ Ze-Phir, Nr. 25: 3–7.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Henning, L, Dreiskämper, D, Tietjens, M, C, Graf., Utesch, T, Naul, und R. . „Die Entwicklung des physischen Selbstkonzepts, der physischen Fitness und des BMIs im Kindesalter: Ein reziprokes Effektmodell.“ In Abstractband der 50. Jahrestagung der asp, herausgegeben von U Borges, L Bröker und Set al. Hoffmann. Köln: Deutsche Sporthochschule Köln.
- Dreiskämper, D, Utesch, T, Henning, L, und Tietjens, M. . „Motorische und psychosoziale Entwicklung im Kindesalter – Vergleiche zwischen Grund- und Förderschulkindern.“ Beitrag präsentiert auf der 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Köln
- Dreiskaemper, D., Utesch, T., Bardid, F., und Tietjens, M. . „The measurement of the physical self-concept / self-perception of motor competence in childhood – a review.“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA Conference 2018, Denver, Colorado, US
- Raue, C, Dreiskämper, D, und Strauß, B. . „Are my cognition equal to yours? A video-based measurement in tennis doubles.“ Beitrag präsentiert auf der 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Köln, Deutschland
Lexikonartikel (Buchbeiträge)
- Dreiskaemper, D. . „Trust and Confidence.“ In Dictionary of Sport Psychology, herausgegeben von D. Hackfort, R. Schinke und B. Strauss.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Utesch, T, Dreiskämper, D, und Geukes, K. . „Open Science in der Sportwissenschaft? Ein Wegweiser zur Präregistrierung von Forschungsvorhaben und zu offenem Material, offenen Daten und offenem Code.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 24 (3): 92–99. doi: 10.1026/1612-5010/a000205.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Dreiskämper, D., Utesch, T., und Naul, R. . „Motorische Diagnostik und gesundes Aufwachsen im Kindesalter.“ Beitrag präsentiert auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Public Health "Armut und Gesundheit", Berlin
- Dreiskämper, D., Utesch, T., und Tietjens, M. . „Fähigkeits- und Fertigkeitsdimensionen des physischen Selbstkonzepts im Kindesalter.“ Beitrag präsentiert auf der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Bern, CH
- Utesch, T, Dreiskämper, D, Naul, R, und Geukes, K. . „The importance of accuracy in overweight and underweight children’s perceived motor competence for future physical activity.“ Beitrag präsentiert auf der In NASPSPA 2017 Conference (50th), San Diego, USA
- Utesch, T, Mentzel, S, Dreiskämper, D, Tietjens, M, Barnett, L, und Hinkley, T. . „Pokémon makes People GO – Incentive Apps and Physical Activity.“ Beitrag präsentiert auf der In NASPSPA 2017 Conference (50th), San Diego, USA
- Henning, L, Utesch, T, Graf, C, Ferrari, N, und Dreiskämper, D. . „„Ich bin richtig gut im Sport!“ Das physische Selbstkonzept von Kindergartenkindern im Vergleich zu Grundschulkindern.“ Beitrag präsentiert auf der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH
- Utesch, T, Dreiskämper, D, Naul, R, und Geukes, K. . „Eine realistische Selbsteinschätzung der motorischen Leistungsfähigkeit fördert die gesunde Entwicklung insb. von Kindern aus Risikogewichtsgruppen.“ Beitrag präsentiert auf der In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH
- Raue, C., Schücker, L., Dreiskämper, D., Staufenbiel, K., und Strauß, B. . „Teamverständnis im Sport: Ein deutschsprachiges Instrument zur Messung von „Shared Mental Models“.“ Beitrag präsentiert auf der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Bern, Schweiz
- Dreiskaemper, D., Utesch, T., und Tietjens, M. . „The role of the physical self-concept within in the “Motor Development for Health Enhancing Physical Activity Model”.“ Beitrag präsentiert auf der 9th Biennal international SELF Conference, Melbourne, AUS
- Dreiskämper, D., Utesch, T., und Naul, R. . „Motorische Diagnostik und gesundes Aufwachsen im Kindesalter.“ Beitrag präsentiert auf der 23. sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, München
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Dreiskämper, D., Henning, L., Utesch, T., Ferrari, N, Graf, C., und Tietjens, M. . „"I am really good at sports!" The physical self-concept of children in Kindergarten and primary school.“ Beitrag präsentiert auf der International Society of Sport Psychology (ISSP), Sevilla, ES
- Dreiskämper, D., Utesch, T., und Tietjens, M. . „The Perceived Motor Competence Questionnaire in Childhood (PMC-C).“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA 50th Annual Conference, San Diego, US
- Tietjens, M, Dreiskämper, D, Utesch, T, Schott, N, Barnett, L, und Hinkley, T. . „The Pictorial Scale of Physical Self-Concept for Young Children (P-PSC-C): A Feasibility Study.“ Beitrag präsentiert auf der In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH
- Utesch, T, Dreiskämper, D, Tietjens, M, Barnett, L, Hinkley, T, und Mentzel, S. . „Apps und Bewegung: Wie Pokémon GO die physische Aktivität (nicht) beeinflusst.“ Beitrag präsentiert auf der In 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH
- Kolb, Meike, Dennis, Dreiskämper, Andrea, Petróczi, Pia, Holzgreve, Sebastian, Brückner, und Bernd, Strauss. . „Legitimacy of anti-doping policies – athletes as researchers.“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA 50 Anniversary, San Diego
- Naul, R, Dreiskämper, D, und Utesch, T. . „Web-based self-monitoring and evalaution of motor competence development of children with a daily combination of physical education and physical activity in German and Dutch primary schools.“ In Changes in Childhood and Adolescence: Current Challenges for Physical Education, herausgegeben von A Bund und C Scheuer. Berlin: Logos.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- Halberschmidt, B, Dreiskämper, D, Utesch, T, Tietjens, M, Staufenbiel, K, Schücker, L, Kolb, M, Querfurth, SMentzel S, Hill, A, Raue, C, und Strauß, BHrsg. . Spitzenleistungen und Sportpsychologie: Der Weg zu Olympia. 48. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie (asp),
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Dreiskämper, D. . „Die „Vertrauenskrise" der empirischen Sozialwissenschaften und deren Bedeutung für die Sportpsychologie - Ein Kommentar aus der Perspektive der Vertrauensforschung.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 2016 (23 (3)): 92–98.
- Dreiskämper, D., Pöppel, K., und Strauß, B. . „Vertrauen ist gut... Entwicklung und Validierung eines Inventars zur Messung von Vertrauenswürdigkeit im Sport.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 23 (1): 1–12.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen) - Utesch, T, Dreiskämper, D, und Naul, R. . „Monitoring motor development: measuring physical fitness via an online data-base.“ Beitrag präsentiert auf der European network for the promotion of health-enhancing physical activity, HEPA 2016, Belfast, Nordirland
- Dreiskämper, D., Tietjens, M., Schott, N., und Barnett, L. . „Measuring perceived motor competence and physical self-concept of children: An analysis of different approaches to measure self-perception in early childhood.“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA Conference, Montreal, Canada
- Dreiskämper, D., und Röwekamp, C. . „Doping knowledge, doping intentions and trust of young elite track and field athletes.“ In Spitzenleistungen und Sportpsychologie: Der Weg zu Olympia. , herausgegeben von B. Halberschmidt und D.et al. Dreiskämper. Münster.
- Utesch, T, Dreiskämper, D, Geukes, K, und Naul, R. . „Effekte des Zusammenspiels von Fitness, motorischer Kompetenz und sportlicher Selbstwahrnehmung auf physische Aktivität: Eine Response Surface Analyse.“ Beitrag präsentiert auf der DGPS, Leipzig
- Utesch, T., Dreiskämper, D., Geukes, K., und Naul, R. . „Effekte des Zusammenspiels von motorischer Leistung und physischem Selbstkonzept auf physische Aktivität: Eine Response Surface Analyse.“ Beitrag präsentiert auf der 48. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Münster
- Dreiskämper, D, Utesch, T, und Naul, R. . „‚Healthy Children in Sound Communities’ – Four Cohorts of Longitudinal intervention project in primary schools.“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA 2016 Conference, Montreal, Kanada
- Utesch, T, Dreiskämper, D, Geukes, K, und Naul, R. . „Does self-enhancement in motor skill competence and health-related fitness promote physical activity?“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA 2016 Conference, Montreal, Kanada
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen) - Utesch, D, Dreiskämper, D, Strauss, B, und Naul, R. . „Longitudinal measurement of physical fitness in primary school: the developmental validity of identical item sets.“ Beitrag präsentiert auf der SCAPPS 2016, Waterloo, Kanada
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Dreiskämper, D, Pöppel, K, Westmattelmann, D, Schewe, G, und Strauß, B. . „Trust Processes in Sport in the Context of Doping.“ In Trust and Communication in a Digitized World, herausgegeben von Blöbaum. Düsseldorf: Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-319-28059-2_7.
- Dreiskämper, D., und Naul, R. im Druck. „Gesundheitsförderung in der Ganztagsschule - Modul Bewegung.“ In Studienbuch Gesundheitsförderung in der Ganztagsschule, herausgegeben von M. Munser-Kiefer, E. Göttlein und H. Grethlein. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
Arbeitspapiere / Working Papers
- Naul, R., Schöckel, Y., und Dreiskämper, D. . „Qualitätsentwicklung ZI:EL - Bericht zur Gesamtevaluation und wissenschaftlichen Begleitung des Projekts “Zukunftsinvestition: Entwicklung jungen Engagements im Sport.“.“
Fachbücher (Monografien)
- Dreiskämper, D., Tietjens, M., und Strauß, B. . Schriften zur Körperkultur, Bd. 68, Sicherheit im Sportstudium - Empirische Studien zu Ursachen und Wirkungen von Unfällen im Sportstudium in NRW , Münster: LIT Verlag.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Dreiskämper, D., Tietjens, M., Honemann, S., Naul, R., und Freund, P.A. . „PSK-Kinder - Ein Fragebogen zur Erfassung des physischen Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 2015 (3): 97–111.
- Shen, J., Naul, R., Dreiskaemper, D., und Heemsoth, S. . „Investigation research on health promotion and physical activity intervention of primary school students - take two Shanghai District Schools as examples.“ Sport (Chinese), Nr. 120 (16): 54–56.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen) - Westmattelmann, D, Dreiskämper, D, Pöppel, K, Schewe, G, und Strauß, B. . „Das Vertrauen in den Spitzensport und den Anti-Doping-Kampf in Deutschland aus Athletensicht.“ Beitrag präsentiert auf der 19. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V., Leipzig, Deutschland
- Westmattelmann, D, Pöppel, K, Dreiskämper, D, Schewe, G, und Strauß, B. . „Trustworthiness of high-performance sports and the fight against doping from the athlete’s point of view.“ Beitrag präsentiert auf der Play the Game, Aarhus, Denmark
- Westmattelmann, D, Schewe, G, Strauß, B, Pöppel, K, und Dreiskämper, D. . „Doping behavior in professional cycling – A matter of trustworthiness?“ Beitrag präsentiert auf der SMAANZ 2015 Conference, Hobart (Tasmania), Australia
- Utesch, T, Strauss, B, Büsch, D, Zinner, J, Naul, R, Dreiskämper, D, Seidel, I, und Tietjens, T. . „Investigating the differentiation and stability of the concept of motor abilities across childhood.“ Beitrag präsentiert auf der FEPSAC 2015, Bern, Schweiz
- Halberschmidt, B, Keysers, C, und Dreiskämper, D. . „Attraktiv gleich kompetent?“ In Stressregulation und Sport, Bd. 243 aus Edition Czwalina, herausgegeben von K Wunsch, J Müller, H Mothes, A Schöndube, N Hartmann und R Fuchs. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskämper, D., und Naul, R. . „‚Healthy Children in Sound Communities’ – Four Cohorts of Longitudinal Intervention Project in Primary Schools.“ Beitrag präsentiert auf der AIESEP Conference 2015, Madrid, ES
- Dreiskämper, D., Kösters, S., und Halberschmidt, B. . „Der Einfluss der Attraktivität auf die Wahrnehmung der Vertrauenswürdigkeit von Trainern.“ In Stressregulation und Sport, herausgegeben von K. Wunsch, J. Müller, H. Mothes, A. Schöndube, N. Hartmann und R. Fuchs. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskämper, D., Königsmann, L., und Tietjens, M. . „Anforderungen, Kontrollmöglichkeiten und Stress in der fachpraktischen Ausbildung von Sportstudierenden.“ In Stressregulation und Sport, herausgegeben von K. Wunsch, J. Müller, H. Mothes, A. Schöndube, N. Hartmann und R. Fuchs. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskämper, D. . „Die Vertrauenswürdigkeit der Anti-Doping Arbeit von Sportverbänden.“ In Stressregulation und Sport, herausgegeben von K. Wunsch, J. Müller, H. Mothes, A. Schöndube, N. Hartmann und R. Fuchs. Hamburg: Feldhaus Verlag.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen) - Halberschmidt, B, Keysers, C, und Dreiskämper, D. . „Attractive ergo competent?“ In Sport Psychology - Theories and Applications for Performance, Health and Humanity, herausgegeben von R Seiler und O Schmid.
- Dreiskämper, D., Königsmann, L., und Tietjens, M. . „Demands, Controls and Stress Perception in P.E.-Teacher Education.“ In Sport Psychology - Theories and Applications for Performance, Helath and Humanity 14th European Congress of Sport Psychology, herausgegeben von R. Seiler und O. Schmied.
- Dreiskämper, D. . „The Perception of Sport Federations’ Trustworthiness in Anti-Doping Prevention.“ In Sport Psychology - Theories and Applications for Performance, Helath and Humanity 14th European Congress of Sport Psychology, herausgegeben von O. Schmied und R. Seiler.
- Dreiskämper, DKösters S, und Halberschmidt, B. . „The influence of attractivity on the pereception of coaches’ trustworthiness.“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA Conference 2015, Portland, OE, USA
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Heemsoth, S., Tietjens, M., Dreiskämper, D., und Naul, R. . „Welche Rahmenbedingungen fördern und behindern eine gesundheitlich-motorische Entwicklung von Grundschulkindern im Ganztag?“ In Evaluation der Bewegugs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen, Edition Schulsport, herausgegeben von Forschungsgruppe SPOGATA. Aachen: Meyer & Meyer.
- Naul, R., Dreiskämper, D., und L'Hoir, M. . „Kinder- und Jugensport im Umbruch: Internationale Perspektiven. Niederlande und Großbritannien: Befunde und Interventionen.“ In Dritter Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht, herausgegeben von W. Schmidt, N. Neuber, T. Rauschenbach, H.P. Brandl-Bredenbeck, J. Süßenbach und C. Breuer. Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- Heemsoth, S., Tietjens, M., Naul, R., und Dreiskämper, D. . „Bewegungsbildung und Gesundheitsförderung in offenen Ganztagsgrundschulen.“ In Evaluation der Bewegugs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen, Bd. 15 aus Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts, herausgegeben von Forschungsgruppe SpOGATA. Aachen: Meyer & Meyer.
Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
- Dreiskämper, D. . „Die Vertrauenswürdigkeit der Anti-Doping Arbeit von Sportverbänden.“ Dissertationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Chen, J., Naul, R., You, S., und Dreiskämper, D. . „Research on Sino-European Health Project "Healthy Children in Sound Community".“ Sport Science Reseach (China), Nr. 35 (6): 90–94.
- Dreiskämper, D., und Naul, R. . „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen.“ betrifft sport, Nr. 36 (6): 10–16.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Dreiskaemper, D., Tietjens, M., und Strauss, B. . „Trustworthiness of Anti-Doping Work of Sport Federations.“ Beitrag präsentiert auf der EASM Conference 2014, Coventry, UK
- Utesch, T., Strauss, B., Tietjens, M., Dreiskaemper, D., und Naul, R. . „Using Rasch Measurement to Model a Physical Ability Scale for German Six- to Nine-Year-Old Students.“ In Bd. 35
- Dreiskaemper, D., und Pöppel, K. . „Positionsreferat: Vertrauen als Variable im Kampf gegen Doping.“ In Performing Under Pressure, Bd. 234 , herausgegeben von Frank R. et al. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskämper, D., und Naul, R. . „'Healthy children in sound communities' - Motor development in intervention program in primary schools.“ Beitrag präsentiert auf der AIESEP World Congress, Auckland, Neuseeland
- Dreiskämper, D., Strauß, B., und Tietjens, M. . „Trust of athetes into their sport federation.“ Beitrag präsentiert auf der AIESEP World Congress, Auckland, Neuseeland
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Dreiskämper, D., l'Hoir, M., und Naul, R. . „‚Healthy Children in Sound Communities’ – a longitudinal intervention and control study about BMI and physical fitness development of primary school children in the Dutch municipality of Cuijk.“ Beitrag präsentiert auf der HEPA 2014, Zürich, Schweiz
- Naul, R., Heemsoth, S., und Dreiskämper, D. . „Healthy children in sound communities – The Influence of a Multi-Component Intervention on Overweight and Obese Children.“ Beitrag präsentiert auf der HEPA 2014, Zürich, Schweiz
- Dreiskämper, D., und Naul, R. . „Motorische Entwicklung, Selbstkonzept und Gruppenklima im Interventionsprojekt ‚Gesunde Kinder in gesunden Kommunen‘.“ In Performing Under Pressure, Bd. 234 , herausgegeben von R.et al. Frank. Hamburg: Czwalina.
- Pöppel, K., Dreiskämper, D., und Hoof, M. . „„Ich bin sauber“!?! - Die Wirkung von Anti-Doping Statements in Abhängigkeit vom Medienkanal über den sie verbreitet werden.“ In Performing Under Pressure, Bd. 234 aus Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, herausgegeben von Frank, R., Nixdorf, I., Ehrlenspiel, F. Geipel, A., Mornell, A., Beckmann und J.. Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Naul, R., Dreiskämper, D., und Hoffmann, D. . „Physical and Health Education in Germany: From School Sports to Local Networks for Healthy Children in Sound Communities.“ In Physical Education and Health - Global Perspectives and Best Practice, herausgegeben von M-K Chin und C Edginton. Champaign, Il: Sagamore-Venture.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Naul, R., und Dreiskaemper, D. . „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (gkgk). Kommunal vernetzte Gesundheitsförderung zwischen Schule und Sportverein.“ Schule NRW,, Nr. 65 (7): 324–326.
- Dreiskaemper, D., Strauss, B., Hagemann, N., und Buesch, D. . „Influence of Red Jersey Color on Physical Parameters in Combat Sports.“ Journal of Sport & Exercise Psychology, Nr. 35 (1): 44–49.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Riedl, D., Dreiskämper, D., und Strauss, B. . „Der Einfluss von Spielverläufen auf Entscheidungssituationen im Sport.“ Beitrag präsentiert auf der Angewandte Sportpschologie, Halle (Saale)
- Dreiskämper, D., Naul, R., und l'Hoir, M. . „Healthy Children in Healthy Communities – Concept, Strategy and Results.“ Beitrag präsentiert auf der TAFISA World Comgress, Enschede, Netherlands
- Dreiskaemper, D., und Naul, R. . „Was hängt mit motorischen Leistungen und BMI im Projekt "Gesunde Kinder in gesunden Kommunen (gkgk)" zusammen?“ In Sportwissenschaft grenzenlos?!, herausgegeben von F Mess, M Gruber und A Woll. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskämper, D., und Tietjens, M. . „'Halb so wild' - Wie schätzen Sportstudierende Verletzungen ein und wie gehen sie mit Verletzungen um?“ In Sportwissenschaft grenzenlos?!, herausgegeben von F Mess, M Gruber und A Woll. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskaemper, D., Tietjens, M., und Strauß, B. . „Vertrauen in die Anti-Doping-Arbeit von Sportverbänden.“ In Sportwissenschaft grenzenlos, herausgegeben von F Mess, M Gruber und A Woll. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Dreiskämper, D., Tietjens, M., Freund, P.A., Honemann, S., und Naul, R. . „Validierung eines Fragebogens zum physischen Selbstkonzept im Kindesalter PSK-K.“ In Angewandte Sportpsychologie, Bd. 228 aus Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, herausgegeben von O Stoll, A Lau und S Moczall. Hamburg: Feldhaus Verlag.
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Dreiskämper, D., und Tietjens, M. . „"Das war halt Pech": Die Attribution von Verletzungsursachen bei Sportstudierenden in NRW.“ In Angewandte Sportpsychologie, Bd. 228 aus Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, herausgegeben von O Stoll, A Lau und S Moczall. Hamburg: Czwalina.
- Dreiskämper, D., Pöppel, K., und Strauss, B. . „Vertrauen im Sport: Validierung einer Skala zur Messung von Vertrauen.“ In Angewandte Sportpsychologie, Bd. 228 aus Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, herausgegeben von O. Stoll, A. Lau und S. Moczall. Hamburg: Czwalina.
- Naul, R., Dreiskaemper, D., und Tietjens, M. . „‚Healthy Children in Sound Communities’ (HCSC) – Community Investment in Physical Education and Youth Sport Programmes.“ Beitrag präsentiert auf der UNESCO MINEPS V Conference, Berlin
- Dreiskaemper, D., Naul, R., und Tietjens, M. . „‚Healthy Children in Sound Communities’ – Motor Development Intervention Program in Primary Schools.“ Beitrag präsentiert auf der The ISSP 13th World Congress of Sport Psychology, Beijing, China
- Dreiskaemper, D., Poeppel, K., und Strauss, B. . „Trust in Sports - Validation of a Trust Scale for Sport Context.“ Beitrag präsentiert auf der The ISSP 13th World Congress of Sport Psychology, Beijing, China
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- L'Hoir, M., Vlasblom, M.M., Boere-Boonekamp, P., Dommelen, P.van, Schmelt, D., Dreiskämper, D., und Naul, R. . „Slaap en overgewicht in Europees onderzoek.“ tijdschrift voor jeugdgezondheidszorg, Nr. 44 (6): 102–104.
- Dreiskämper, D., Rienhoff, R., und Wehrmann, M.C. . „Human Performance, Well-Being and Health. Bericht zur 13. FEPSAC-Konferenz auf Madeira/Portugal 2011.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 19 (1): 48–49.
- Naul, R., Schmelt, D., Dreiskämper, D., Hoffmann, D., und l'Hoir, M. . „“Healthy children in sound communities” (HCSC/ gkgk) – a Dutch-German community-based network project to counteract obesity and physical inactivity.“ Family Practice, Nr. 29 (2): 110–116.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen) - Dreiskaemper, D., Naul, R., Schmelt, D., und Hoffmann, D. . „Social Effects of Intervention Project HCSC.“ Beitrag präsentiert auf der ICSEMIS 2012, Glasgow, Great Britain
- Riedl, D., Dreiskämper, D., und Strauss, B. . „Spielverläufe im Fußball: Auslöser für 'choking under pressure'?“ Beitrag präsentiert auf der Sportpsychologische Kompetenz und Verantwortung, Kiel
- Dreiskämper, D., Naul, R., Schmelt, D., und Hoffmann, D. . „Gesunde Kinder in Gesunden Kommunen: Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und Zusammenhänge mit sozialen Komponenten des Interventionsprojekts.“ In Development through sport and renewing its cultural value, herausgegeben von B Halberschmidt, B Strauss und M Tietjens. Münster.
- Dreiskämper, D., Naul, R., Schmelt, D., und Tietjens, M. . „Das physische Selbstkonzept von Grundschulkindern im Projekt 'gkgk'.“ Beitrag präsentiert auf der 44. Jahrestagung der Arbeitsgemeinsschft für Sportpsychologie (asp) vom 17. bis 19.05.2012, Kiel/Oslo
- Dreiskämper, D., Schmelt, D., und Hoffmann, D. . „Healthy children in sound communities (hcsc) - strategy and outcome community networking in Germany.“ Beitrag präsentiert auf der Global Forum of Physical Education and Pedagogy (9.-11.05.2012), Velen, Germany
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen) - Dreiskämper, D., Strauß, B., und Hagemann, N. . „Red-Colored Outfits enhance Heart Rate and Strength in a Combat Sport.“ Beitrag präsentiert auf der SCAPPS-Conference 2012, Halifax, Canada
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Naul, R., Schmelt, D., Hoffmann, D., und Dreiskämper, D. . „"Gesunde Kinder in gesunden Kommunen" (gkgk) Ein deutsch-niederländisches Interventionsprojekt zur Förderung eines aktiven Lebensstils.“ In Das 7. Deutsch-Japanische Symposium: Japan und Deutschland in der Globalisierung des Sports und der Sportwissenschaft, herausgegeben von T Ichiba.
Arbeitspapiere / Working Papers
- Naul, R., Dreiskämper, D., und Schmelt, D. . „HCSC - Abschlussbericht für die deutschen Standorte Darmstadt und Osnabrück.“
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Rienhoff, R., Dreiskämper, D., und Preis, F. . „Don’t perrish – publish. Asp Forschungswerkstatt 2011.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 18 (4): 163–165.
Konferenzbeiträge
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- Dreiskämper, D., und Naul, R.(2011). . „HCSC – the EU-based preparatory work project (2009-2011): physical and motor development of young European children compared to normal weight and obese parents.“ Beitrag präsentiert auf der 7. Jahrestagung der europäischen HEPA vom 10. bis 12.10.2011, Amsterdam (Niederlande)
- Dreiskämper, D., Schmelt, D., Hoffmann, D., und Naul, R. . „„Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ (gkgk) – ein kommunales Interventionsprojekt zwischen Schule, Sportverein und Kommune zur Förderung eines aktiven Lebensstils.“ Beitrag präsentiert auf der 20. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der dvs, Halle/Saale
- Dreiskämper, D., Hagemann, N., und Strauss, B. . „Der Einfluss roter Trikots auf physiologische Parameter bei einer Kampfsportaufgabe.“ Beitrag präsentiert auf der 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Köln
Abstracts in Online-Sammlungen (Konferenzen)
- Dreiskämper, D., Hagemann, N., und Strauss, B. . „The influence of red t-shirt color on physical parameters in a combat sport.“ Beitrag präsentiert auf der 13. FEPSAC-Tagung vom 12. bis 17.07.2011, Funchal / Madeira / Portugal
- Dreiskämper, D., Hagemann, N., Canal-Bruland, R., Loffing, F., und Williams, M. . „Globale und lokale Informationsaufnahme beim Tennisaufschlag.“ Beitrag präsentiert auf der 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie, Köln
- Hagemann, N., Dreiskaemper, D., Canal-Bruland, R., Loffing, F., und Williams, M.A. . „Global vs. local perception when making anticipating judgments: An investigation using the moving window paradigm.“ Beitrag präsentiert auf der NASPSPA Conference 2010, Tuscon AZ, US
Vorträge
- Dreiskämper, D. : „Sport macht (mental) gesund?! Die Potentiale von Bewegung und Sport für die psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“. Sportlehrkräftetag 2023 , Potsdam, .
- Dreiskämper, D. : „(Mentale) Gesundheit durch Bewegung, Spiel und Sport“. dsj Fachtagung, Frankfurt am Main, .
- Dreiskämper, D. : „The publishing process in sport science“. Doktorandenaustausch der Nachwuchsförderungsinitiative des IfS, Münster, .
- Dreiskämper, D. & Henning, L. : „Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie“. Einladung der Staatskanzlei NRW, Düsseldorf, .
- Dreiskämper, D. : „Open Science: Wieso – Weshalb – Was - Wie & Wann ??? “. Doktoranden-Schreibwerkstatt der Nachwuchsförderungs-Initiative , Hattingen, .
- Dreiskämper, D. : „Fitness, Bewegungsverhalten und psychisches Wohlbefinden von Kindern. “. Weltkindertag Steinfurt, Steinfurt, .
- Dreiskämper, D. : „Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen – Herausforderungen und Chancen nach der Corona-Pandemie“. Sportjugendtag der lsj SAchsen, Glauchau, .
- Dreiskämper, D. : “The development of children’s fitness and physical activity during the Corona pandemic: how Corona increases social inequalities”. Fachtagung der LSJ Sachsen-Anhalt, Erfurt, .
- Henning, L; Dreiskämper, D; Pauly, H; Veltmaat, A; Tietjens, M : „Motorische Diagnostik als Grundlage für eine gesunde Entwicklung im Grundschulalter – DRAGO*S Dschungelabenteuer“. Konferenz „Grundschule in Bewegung?! – Wie fit sind Grafschafter GrundschülerInnen“, Nordhorn, .
- Dreiskämper, D. : “Past, current and future projects of the Willibald-Gebhardt-Institute (WGI) and their outcomes:How they fit to HEPA policy and trends of PE development.” Eingeladenes Symposium zur Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Roland Naul, Karls-Universität, Prag, .
- Dreiskämper, D. : „Die Vertrauenswürdigkeit der Anti-Doping Arbeit von Sportverbänden“. Erfahrungsaustausch der Anti-Doping-Beauftragten des DOSB, DOSB, Frankfurt (Main), .