Abschlussarbeiten am GIMB

Seit dem Wintersemester 22/23 gibt es am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB) ein neues, seminargebundenes Wahl- und Betreuungskonzept für Abschlussarbeiten.

Diesbezüglich finden Sie auf dieser Seite Informationen zu folgenden Themen:

  • Warum ein seminargebundenes Wahl- und Betreuungskonzept für Abschlussarbeiten?
  • Bachelorarbeiten am GIMB
  • Masterarbeiten am GIMB
  • Prozessbegleitende Spezielle-Fragen-Seminare – Bachelorarbeiten
  • Prozessbegleitende Forschungsfragenseminare – Masterarbeiten

 

  • Warum ein seminargebundenes Wahl- und Betreuungskonzept für Abschlussarbeiten?

    Mit dem neuen Wahl- und Betreuungskonzept für Abschlussarbeiten werden folgende Ziele verfolgt, um die Wahl- und Betreuungsbedingungen für die Studierenden am GIMB zu verbessern.

    • Eine einheitliche und transparente Organisation der Wahlen und Betreuungen von Abschlussarbeiten
    • Ein faires Wahlverfahren im Rahmen der Seminarplatzvergabe
    • Transparente und einheitliche Fristen für die Studierenden
    • Intensive und prozessbegleitende inhaltliche Betreuungsmöglichkeiten im Rahmen ausgewählter Seminare
    • Transparente, einheitliche und faire Bewertungsbedingungen

    Zur Erreichung dieser Ziele werden alle Abschlussarbeitenim Rahmen von Seminaren prozessbegleitend betreut.
    Hier werden die prozessbegleitenden Seminare zu Bachelorarbeiten und Masterarbeiten vorgestellt.
    Hier finden Sie konkrete Informationen zum Wahl- und Betreuungskonzept von Bachelorarbeiten und Masterarbeiten.

  • Bachelorarbeiten

    Die Spezielle-Fragen-Seminare begleiten den Prozess der Bachelorarbeiten. Der inhaltliche Rahmen der Bachelorarbeiten, zu dem wissenschaftlich geforscht wird, orientiert sich am Inhalt des jeweiligen Seminars. Die konkreten Fragestellungen der einzelnen Bachelorarbeiten werden individuell entwickelt.

    Wie kann ich mich zu diesen ausgewählten Spezielle-Fragen-Seminaren mit Bachelorarbeit anmelden?
    Die Wahl der Seminare läuft über das „normale“ Seminarwahlverfahren. Die ausgewählten Spezielle-Fragen-Seminare finden Sie mit zwei Seminarnummern im Vorlesungsverzeichnis:

    • Eine Seminarnummer für Studierende ohne Abschlussarbeit, die in dem Spezielle-Fragen-Seminar nur eine Seminarleistung erbringen möchten.
    • Eine zweite Seminarnummer zum selben Seminar für Studierende „mit Bachelorarbeit“, die in dem Spezielle-Fragen-Seminar eine Seminarleistung erbringen und im Rahmen des Seminares eine Abschlussarbeit schreiben möchten.

    Die Wahlen für das Wintersemester finden in der ersten und zweiten Septemberwochen statt, die Wahlen für das Sommersemester in der dritten und vierten Januarwochen. Bereits Mitte September bzw. Ende Januar erhalten Sie Nachricht darüber, ob Sie einen Betreuungsplatz erhalten haben.

    Und wenn ich keinen Platzt erhalte?
    Sie können das Seminare mit Begleitung einer Bachelorarbeit wahlweise im 5. oder 6. Semester belegen. Wir empfehlen Ihnen das 5. Semester, denn falls Sie aufgrund der hohen Anmeldezahlen abgelehnt werden müssen, werden Sie auf eine Warteliste gesetzt und Ihnen wird im Folgesemester ein Platz in einem der Begleitseminare zur Bachelorarbeit bevorzugt zugesprochen.

    Was erwartet mich in den ausgewählten Spezielle-Fragen-Seminaren?
    Im Spezielle-Fragen-Seminar wird die Theorierecherche, die Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand und die Entwicklung von Forschungsfragen begleitet. Ergänzt werden die Inhalte durch einzelne methodische Sitzungen zu wissenschaftlichen Erhebungs- und Auswertungsmethoden, um die Datenerhebung- und Auswertung in den Bachelorarbeitsprojekten vorzubereiten und zu begleiten.

    © Laura Korten

    FAQs Bachelorarbeiten

    Läuft die Platzvergabe ausschließlich über die reguläre Seminaranmeldung oder soll ich zuvor zusätzlich Kontakt zu den jeweiligen Dozierenden der begleitenden Seminare aufnehmen?

    Die Plätze werden ab den WiSe 22/23 ausschließlich über die reguläre Seminarplatzvergabe vergeben. Bitte sehen Sie von einer weiteren Kontaktaufnahme ab.

    Ich habe einen Platz in einem begleitenden Seminar mit Betreuung der Bachelorarbeit erhalten. Soll ich nun vor dem Seminar zu der/dem jeweiligen Dozierenden Kontakt aufnehmen?

    Eine Kontaktaufnahme ist auch vor dem Start des Seminars nicht notwendig. Im ersten Seminar werden Sie dann rechtzeitig alle weiteren wichtigen Informationen erhalten.

    Wenn ich meine Bachelorarbeit in Mathe schreiben möchte, kann ich das begleitenden Spezielle-Fragen-Seminar dann in einem Semester belegen und die Arbeit erst im darauffolgenden Semester schreiben?

    Das begleitende Seminar muss parallel zur Arbeit, also im selben Semester beleg werden, damit wir in den Seminaren wirklich „begleiten“ können. So können beispielsweise erste Erhebungsdokumente gemeinsam besprochen und analysiert werden. Davon lebt das Seminar und die Betreuung wird optimiert. Gleichzeitig werden Erwartungen und Bewertungskriterien transparenter.

  • Masterarbeiten

    Die Forschungsfragenseminare begleiten den Prozess der Masterarbeiten. Der inhaltliche Rahmen der Masterarbeiten, zu dem wissenschaftlich geforscht wird, orientiert sich am Inhalt des jeweiligen Seminares. Die konkreten Fragestellungen der einzelnen Masterarbeiten werden individuell entwickelt.

    Wie kann ich mich zu diesen Forschungsfragenseminaren mit Masterarbeit anmelden?
    Die Wahl der Seminare läuft über das „normale“ Seminarwahlverfahren. Im Lehrangebote finden Sie "Forschungsfragenseminare (mit Masterarbeit)" und ein Seminar ohne Betreuungsangebot für die Masterarbeit, welches als "Forschungsfragenseminar" ausgezeichnet ist.

    In beiden Seminarformen können Sie die Pflichtleistung für Vertiefende Studien in der Mathematischen Grundbildung erbringen. In den Forschungsfragenseminaren (mit Masterarbeit) wird Ihre Qualifikationsarbeit zusätzlich begleitet und betreut.

    Die Wahlen für das Wintersemester finden ab der letzten Augustwoche statt, die Wahlen für das Sommersemester in der dritten und vierten Januarwochen. Bereits Mitte September bzw. Ende Januar erhalten Sie Nachricht darüber, ob Sie einen Betreuungsplatz erhalten haben.

    Und wenn ich keinen Platzt erhalte?
    Falls Sie aufgrund der hohen Anmeldezahlen abgelehnt werden müssen, werden Sie auf eine Warteliste gesetzt und Ihnen wird im Folgesemester ein Platz in einem der Begleitseminare zur Masterarbeit bevorzugt zugesprochen.

    Was erwartet mich in den begleitenden Forschungsfragenseminaren?
    In inhaltlichen Seminarsitzungen wird die Theorierecherche, die Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand und die Entwicklung von Forschungsfragen begleitet. In methodischen Sitzungen werden wissenschaftliche Erhebungs- und Auswertungsmethoden thematisiert, um die Datenerhebung- und Auswertung in den Forschungsprojekten vorzubereiten und zu begleiten.

    © Laura Korten

    FAQs Masterarbeiten

    Läuft die Platzvergabe ausschließlich über die reguläre Seminaranmeldung oder soll ich zuvor zusätzlich Kontakt zu den jeweiligen Dozierenden der begleitenden Seminare aufnehmen?

    Die Plätze werden ab den WiSe 22/23 ausschließlich über die reguläre Seminarplatzvergabe vergeben. Bitte sehen Sie von einer weiteren Kontaktaufnahme ab.

    Ich habe einen Platz in einem begleitenden Seminar mit Betreuung der Bachelorarbeit erhalten. Soll ich nun vor dem Seminar zu der/dem jeweiligen Dozierenden Kontakt aufnehmen?

    Eine Kontaktaufnahme ist auch vor dem Start des Seminars nicht notwendig. Im ersten Seminar werden Sie dann rechtzeitig alle weiteren wichtigen Informationen erhalten.

    In welchem Semester soll ich mich anmelden?

    Wir empfehlen, dass die Anmeldung nach dem Abschluss des Praxissemesters vollzogen wird. Insbesondere raten wir dringend davon ab, die Masterarbeit während des Praxissemesters zu schreiben.

    Wenn ich meine Masterarbeit in Mathe schreiben möchte, kann ich das Seminar im zweiten Mastersemester belegen und die Arbeit im vierten Semester schreiben?

    Das begleitende Seminar muss parallel zur Arbeit, also im selben Semester beleg werden, damit wir in den Seminaren wirklich „begleiten“ können. So können beispielsweise erste Erhebungsdokumente gemeinsam besprochen und analysiert werden. Davon lebt das Seminar und die Betreuung wird optimiert. Gleichzeitig werden Erwartungen und Bewertungskriterien transparenter.


    Schaffe ich es nach dem Semester, in dem ich die Masterarbeit parallel zu begleitenden Seminar beginne, zum nächsten Termin in den Vorbereitungsdienst?

    Wir wollen allen Studierenden die Möglichkeit geben, wunschgemäß in den Vorbereitungsdienst zu starten. Diejenigen, die zeitnah in den Vorbereitungsdienst starten wollen, sollten sich dann in der ersten Semesterwoche anmelden. Im ersten begleitenden Seminar wird es hierzu eine Abfrage und eine ausführliche Erläuterung geben.


    Ich bin Nicht-Vertiefer:in, möchte aber in Mathe meine Masterarbeit schreiben. Muss ich das Forschungsfragenseminar dann zusätzlich belegen oder kann ich es mir auch als Spezielle-Fragen-Seminar im Master anrechnen lassen?

    Auch Nicht-Vertiefer:innen sollen zur Begleitung der Masterarbeit zusätzlich an dem begleitenden Forschungsfragenseminar teilnehmen. Allerdings können sie es sich nicht z.B. für ein Spezielle-Fragen-Seminar anrechnen lassen. Sie haben durch die Betreuung im Seminar aber definitiv auch einen Gewinn: Sie werden vielen Stellen im Prozess der Abschlussarbeit entlastet und unterstützt und haben regelmäßig Kontakt zu Komiliton:innen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen. Zudem wird durch die Seminare die Betreuung optimiert, da sie wöchentlich verlässliche Treffen haben und Erwartungen und Bewertungskriterien transparent gemacht werden.

  • Information zu den prozessbegleitenden Spezielle-Fragen-Seminaren – Bachelorarbeiten

    Sie erkennen die Spezielle-Fragen-Seminare, die den Prozess einer Bachelorarbeit begleiten im Vorlesungsverzeichnis am Zusatz „mit Bachelorarbeit“. Der Zusatz ist hinter dem Seminartitel zu finden.


    Eine ausführliche inhaltliche Beschreibung dieser Spezielle-Fragen-Seminare finden Sie ebenso im Vorlesungsverzeichnis.


    WICHTIG: Wenn Sie eine Bachelorarbeit zu einem Seminarthema schreiben möchten, müssen Sie sich für das Seminar "Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: … (mit Bachelorarbeit)” anmelden.

  • Information zu den prozessbegleitenden Forschungsfragenseminaren – Masterarbeiten

    Sie erkennen die Forschungsfragenseminare, die den Prozess einer Masterarbeit begleiten im Vorlesungsverzeichnis an dem Zusatz „mit Masterarbeit“. Der Zusatz ist hinter dem Seminartitel zu finden.


    Eine ausführliche inhaltliche Beschreibung dieser Forschungsfragenseminare finden Sie ebenso im Vorlesungsverzeichnis.


    WICHTIG: Wenn Sie eine Masterarbeit zu einem Seminarthema schreiben möchten, müssen Sie sich für das Seminar "Forschungsfragen in der Mathematik - Gruppe … (mit Masterarbeit)” anmelden.