Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Schäfer

Lehrstuhl für Biblische Zeitgeschichte 1876-1893

aus: Eduard Hegel, Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster 1773-1964, (Münsterische Beiträge zur Theologie 30,2), 2. Bd., Münster 1971, S. 74:

* 26.1.1841 Stetten u. H./Hohenzollern, 1856/62 Gymn. Bedingen, 1862/64 phil.-theol. Stud. Tübingen, 1864/65 in Freiburg u. am Priester­sem. St. Peter, 1.8.1866 Priesterweihe, 1866/70 Präfekt am Fidelianum Sigmarin­gen, 12.12.1867 Dr. phil. Tübingen, 1870/74 Prof. erzb. Gymn. zu Alt­breisach, 1874/75 Lehrer Waldkirch, 1875 Studienaufenthalt Münster z. Absolv. d. Staatsexamens, 31.1.1876 ao. Prof. f . AT u. NT ebd., 19.12.1877 Dr. theol. h. c. ebd., 1892 Studienreise nach Palästina, 1893/1904 o. Prof. f. AT in Wien, 1902 Konsultor d. Kongreg. f. d. bibl. Studien in Rom, seit 1904 im Ruhestand lebend in Beuron, † 15.6.1926 ebd.

Veröffentlichungen:
a) Monographien: Neue Untersuchungen über das Buch Koheleth (1870); Das Hohe Lied. Neu untersucht, übersetzt und erklärt (1876, ital. Übers.); Die religiösen Alter­tümer d. Bibel. Leitfaden für akad. Übungen u. zum Selbstunterricht (1878, 21891 unter dem Titel: Die religiösen sowie die wichtigsten häuslichen und politischen Altertümer der Bibel, ungar. Übers. 1893); Zehn Abhandlungen über das Ver­ hältnis der hl. Schrif t zu den Wissenschaften (1881, teilweise frz. Übers. 1892); Das Diluvium in der Bibel (1883); Das Diluvium in der Geologie (1883); Das Diluvium in der Tradition der Völker (1883); Maria Kevelaer (1886); Officium parvum B. M. V. Das kleine Officium der allerseligsten Jungfrau Maria. Übersetzt und erklärt (1889, mehrere Aufl., frz., engl., ital. u. span. Übers.); Officium defuncto­ rum und andere liturgische Gebete (1889, 41894); Die Apostelgeschichte ist keine Geschichte der Apostel, sondern eine Apologie der Kirche (1890); Einheit in Liturgie u. Disziplin f. d. kath. Deutschland (1891); Kühlender Tau f. d. Feg­efeuer (1896, 41922); Im Myrthenkranz zum Traualtar (1897, 121923); Seid Männer! (1898, 81924); Kurzgefaßter wissenschaftl. Kommentar zu den heiligen Schriften des Alten u. Neuen Testamentes (1901/14, unvollendet); Ruhe am göttl. Herzen (1905); Einsiedler Wallfahrtsbüchlein (1908); Liturgische Studienbeiträge zur Erklärung des Breviers u. Missale, 4 Bde (1912/15); Festschr. z. 50jähr. Jubil. der Beuroner Benedikt.-Kongregation (1913); Die sieben Gaben des Hl. Geistes (1915); Trösterin der Betrübten (mehrere Aufl., holländ. Übers.).
b) Abhandlungen: Studien zur Apostelgeschichte: Theologische Quartalschrift ThQ 59 (1877); Bibel u. Wissenschaft. Zehn Abhandlungen über das Verhältnis der hl. Schrift zu den Wissenschaften: Katho­lik 59/60 (1878/80); Festg. der Beuroner Benediktiner-Kongr. zum 400jähr. Jubil. ihres hl. Ordensvaters: ebd. 61 (1881); Plan u. Aufriß der Apokalypse: ebd. 65 (1885); Wissenschaftl. Streben u. Schaffen der Beuroner Benedikt.- Kongr.: Literarischer  Handweiser LitHandw 27 (1888); Die apokalypt. Rätsel: Theologisch-praktische Quartalschrift ThPQ 49 (1896); Die Entdeckungen in Assyrien u. Ägypten in ihren Beziehungen zur hl. Schrift: Jahrbuch der Leo-Gesellsch. o. Jg. (1896); Die Antiphonen zu den Vespern u. Laudes an den Muttergottesfesten per annum: Der kath. Seelsorger 13 (1901); Das Papsttum u. die hl. Poesie: Gottes­minne 1 (1903); Maria, Hohes Lied u. Kirche: ebd. 3 (1904).
e) Mitarbeit: Münsterisches Pastoralblatt, LitHandw., LitRundsch.

Literatur: Uttenweiler: Hohenzollerische Jahreshefte 10 (1950), 68/106; LThK IX (21964), 210; Rassmann II, 183f.; Kosch 4189f.; J. Döller, Nekrolog in Chronik der Univ. Wien f. d. Studienjahr 1925/26, 62 f.; Freiburger Diözesanarchiv 59 (1931).