Prof. Dr. mult. Peter Josef Kessler
Lehrstuhl für Kirchenrecht 1949-1971
aus: Eduard Hegel, Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster 1773-1964, (Münsterische Beiträge zur Theologie 30,2), 2. Bd., Münster 1971, S. 39-40:
* 25.9.1905 Raßweiler/Saarland, 1915/24 Staatl. Ludwigs-Gymn. Saarbrücken, 1924/27 phil. Stud. Univ. Innsbruck, 30.9.1927 Dr. phil. ebd., 1927/28 Stud. Theol. u. Rechtswiss. ebd., 1928 Stud. Rechtswiss. Univ. Berlin, Bonn, Köln, 25.9.1931 Rechtsreferendar Oberlandesgericht Köln, 10.11.1932 Dr. iur. Univ. Bonn, 1932/35 Stud. Theol. Univ. Innsbruck u. Priestersem. Trier, 29.7.1934 Priesterweihe Trier, 11.3.1935 Kpl Bad Salzig, 1.11.1936 Studienurlaub Rom (Gregoriana, Lateran, Konzilskongregation, Rota), 24.1.1940 Dr. iur. can. Lateran-Univ. Rom, 8.8.1939 Rektor St. Bruno Konz-Karthaus b. Trier, 7.6.1940
Untersuchungsrichter Bischöfl. Offizialat Trier, 13.6.1941 Rektor Xaveriusstif t Trier-Olewig, 5.12.1941 Prosynodalrichter, 8.9.1944 Pfr Oberkail/Eifel, 13.5.1947 Dr. theol. München, 14.11.1947 Habil. f. KR ebd., 5.3.1948 planm. ao. Prof. f. kirchl. Rechtsgesch. ebd., 7.3.1949 o. Prof. f. KR Univ. Münster, seit 14.10.1958 zgl. Synodalrichter u. Synodalexaminator ebd., seit 1956 korresp. Mitgl. Institute of medieval canon law (New Haven, Conn., früher Washington).
Veröffentlichungen:
a) Monographien: Der eudämonologische Gottesbeweis (phil. Diss. Innsbruck 1927, maschinenschr.); Die Entwicklung der Formvorschriften für die kanonische Eheschließung (jur. Diss. 1934, Teildruck); Die Dekretale »Romana ecclesia« Papst Innocenz' IV. (jur. can. Diss. Rom 1939, maschinenschr.); Die Gerichtsverwaltung im kanonischen Recht (Habil. Schrift 1947, maschinenschr.).
b) Abhandlungen: Untersuchungen über die Novellen-Gesetzgebung Papst Innocenz' IV.: Zeitschrift der Savigny-Stifung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung ZSav RGkan 31 (1942), 32 (1943), 33 (1944); Zu Eichmanns Werk über die abend ländische Kaiserkrönung: Theol. u. Seelsorge 1 (1944); Canonistica: Theologische Revue TR 48 (1952); Der »Congres de Droit Canonique Medieval«, Louvain et Bruxelles 1958: ZSav RGkan 46 (1960),
e) Mitarbeit: Lexikon für Theologie und Kirche LThK (21957 ff); Vorbereitung einer krit. Edition der »Summa decre torum« des Sighard von Cremona für die Monumenta Iuris Canonici (Washington)
Ergänzungen aus seiner Vita auf der Homepage der Ludwig-Maximilian-Universität München vom 13.08.2015:
Biografische Daten
geboren in Raßweiler (Saarland) am 25.09.1905
gestorben in Münster am 04.07.1988
[...]
1948 a.o. Professor für kirchliche Rechtsgeschichte am Kanonischen Institut der LMU München
1949 o. Professor für Kirchenrecht in Münster mit Forschungsschwerpunkt Rechtsgeschichte
1971 Emeritierung