Prof. Dr. Adolf Donders
Lehrstuhl für Pastoraltheologie II 1921-1942
aus: Eduard Hegel, Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster 1773-1964, (Münsterische Beiträge zur Theologie 30,2), 2. Bd., Münster 1971, S. 16-18:
* 15.3.1877 Anholt/Westf., 1887/91 Rektoratsschule Anholt, 1891/96 Gymn. Emmerich, 1896/99 theol. Stud. Akad. Münster, 9.6.1900 Priesterweihe, 1900/02 Kpl Duisburg-Hochfeld, 1902/11 Kpl St. Aegidii Münster, 1906/20 Generalsekret. d. Zentralkomitees d. dt. Katholikentage, 27.7.1909 Dr. theol. Münster, 1911/20 Domvikar u. Domprediger ebd., 3.6.1919 ao. Prof. f. Homiletik u. Universitätsprediger, 24.5.1921 planm. Extra ord., 29.6.1921 persl. Ordin. ebd., 23.2.1942 emeritiert, 1930 Prälat, 18.3.1931 Dompropst, † 9.8.1944 Langenhorst, Grab auf d. Domherrenfriedhof in Münster.
Veröffentlichungen:
a) Der hl. Kirchenlehrer Gregor von Nazianz als Homilet (theol. Diss. 1909); Heimkehr. Stille Gedanken (1910); Alltags. Besinnliche Lesungen (1917); P. Bonaventura [Krotz] OP. 1862-1914. E. Lebensbild (1918, 5-61923); Die Passion Christi und wir Menschen von heute. Fastenvoträge (1926, Neudruck 1939); Meister der Predigt aus dem 19. u. 20. Jahrhundert. Ein homiletisches Lesebuch, ausgewählt und mit Einleitung versehen (1928, 21930); Gott im Alltag. Meditationen (1932); Lichtstrahlen. Religiöse Gedanken im Werktagsleben (1932, 31937); St. Thomas von Aquin. Zur 600-Jahrfeier seiner Heiligsprechung (1933); Bruder Konrad, »Der ewige Pförtner«. Ein Triduum (1934); Paul Wilhelm von Keppler, Bischof von Rottenburg, ein Künder katholischen Glaubens (1935); Christusbotschaf t. Predigtentwürfe durch das hl. Jahr der Kirche (1936; 2 Bde 21954/55); O Haupt voll Blut und Wunden. Drei Reihen Fastenpredigten (1940).
Gedruckte Reden: Die Katholiken in der Diaspora und der Bonifatiusverein (1911); Die Allerheiligenpredigt. Leitsätze (1913); Erlösungssehnsucht in alter und neuer Zeit. Rede auf dem Eucharistischen Kongreß in Amsterdam (1924); Festpredigt zum Mühlhausener 75jährigen Ordensjubiläum (1925); Zur Frage der zeitgemäßen Predigt (1927); Geist und Leben im Institut St. Mariae. Rede zum 300. Jubelfest Maria Wards und des Mainzer Instituts (1927); Dem Glauben treu. Predigten über Glauben und Kirche, gehalten im Dom zu Fulda während der Bonifatiusoktav (1934); Gedenkpredigt bei der Gedächtnisfeier des kath. Werk volkes für die Gefallenen des Krieges, der Gruben, Hütten und Werke (1934).
b) Abhandlungen: Bernhard Overberg als pädagogischer Führer seiner Zeit: Festschrift zum Hundertjahrgedächtnis seines Todestages, hg. von R. Stapper (1926); Einige Winke für die Predigt in den Missionen: Priester und Mission PuM 13 (1929); P. A. M. Janvier OP, ein Prediger der thomistischen Moral: Aus Ethik und Leben, hg. von M. Meinertz und A. Donders (1931); Weltmission: PuM 18 (1934); Marianische Männerpredigt: Glaubenstage und Glaubenswallfahrten, hg. vom Zentralkomitee der Generalversammlung der deutschen Katholiken (1934); Die Predigt für die Menschen der Gegenwart: Lebendige Seelsorge, hg. von W. Meyer und P. Neyer (1937); Zur Männerpredigt heute: Beitrag zur Frage der Männerseelsorge, hg. von A. Wohlgemuth (1939); Elias auf dem Berge Karmel. Gedanken zu zwei biblischen Männerpredigten: Materialien für Männerseelsorge, hg. von A. Wohlgemuth (1940); Von der Männerbeichte zur Männerkommunion: Fragen der Männerseelsorge, hg. von A. Wohlgemuth (1941).
c) Herausgeberschaft: Das ewige Licht, Predigten und Reden von Pater Bonaventura Krotz OP (1920, 21923); Thomas v. Kempen. Vier Bücher von der Nachfolge Christi. Mit Erwägungen aus den übrigen Schriften des gottseligen Thomas von Kempen, übersetzt von H. Gerlach, 2. Aufl. neu hg. von A. Donders (1930); Leuchtfeuer Pater Lacordaires OP. Aus seinen Reden und Schriften (1935).
d) (Zus. mit M. v. Faulhaber und W. v. Keppler) Das Schwert des Geistes. Feldpredigten im Weltkrieg (1917, 3-41918); (zus. mit M. Meinertz). Aus Ethik und Leben, Festschr. f. Jos. Mausbach (1931); (zus. mit Th. Soiron) KuK (1918/43); (zus. mit Th. Soiron) Predigtstudien. Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis der Predigt (1919/26).
e) Mitarbeit: Akademische BonifatiuskorrespondenzABK; Franziskusstimmen; Gral; Hochland; Katechet; Kath. Kirchenblatt f. d. Stadt Münster; Sanctificatio nostra; Schönere Zukunft SchZ; Seele; Unitas; Schriftleitung: Predigt und Katechese (1906/17); Münsterisches Pastoralblatt (1919/23).
Literatur: Römer-Krusemeyer aaO; Leufkens aaO; H. Herz, Prediger unserer Zeit. A. Donders u. Augustin Wibbelt: Literatischer Handweiser 63 (1926/7); Schreiber, Neuzeitl. Westfalen; Th. Kampmann, Gelebter Glaube. 12 Portraits (1957), 119/24; 0. Knapp, Adolf Donders: Hochland 42 (1949/50), 623f.; H. Wilke , Adolf Donders: Unitas 76 (1937), 90/94; Prälat Donders zum 60. Geburtstag: Sanctificatio nostra 8 (1937), 93ff; Zu Adolf Donders 60. Ge burtstag: KuK. 20 (1937), 77ff.; Bibliographien von H. Roth bei Leufkens aaO und Römer-Krusemeyer aaO.