HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Homepage vom Seminar für Alte Kirchengeschichte

| Gastvortrag
Gastvortrag

Neue Perspektiven auf das Konzil von Nicäa (325)

© M. Klöckener

Professor Dr. Samuel Fernández, Professor an der Pontifical Catholic University of Chile in Santiago de Chile, berichtete zu Beginn des neuen Jahres in einem spannenden Gastvortrag unter dem Titel The „Arian“ Crisis: Reassessing the Evidence von seinen laufenden Forschungen zum Konzil von Nicäa, dessen 1700-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr begangen wird. Anschließend gab es die Gelegenheit zur Diskussion und zur Begegnung am Seminar für Alte Kirchengeschichte.

Professor Fernández hat sich in jahrelanger Forschung alle Quellentexte erneut vorgenommen und fordert nun das „master narrative“ der Kirchengeschichtsschreibung des Konzils von Nicäa heraus, das wesentlich von Athanasius von Alexandrien geprägt ist. Dazu versucht er, die Textausschnitte der Dokumente des Konzils 325 in ihrem ursprünglichen Kontext und ohne die Brille des Athanasius zu lesen, der Positionen strikt in die Kategorien „häretisch“ und „orthodox“ einordnet. Wir sind gespannt auf das aus diesen aktuellen Forschungen entstehende Buch, das pünktlich zum Jubiläum 2025 erscheinen wird.

Weitere Nachrichten vom Seminar für Alte Kirchengeschichte finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv.