Tag der Mathematik - bundesweiter Wettbewerb
Der "Tag der Mathematik" ist ein Tageswettbewerb, der mit identischen Aufgaben an unterschiedlichen Standorten in Deutschland stattfindet. Auch mathematische Vorträge gehören fest zum Programm. Die Universität Münster tritt seit 2012 als Mitveranstalter des vom Zentrum für Mathematik getragenen Wettbewerbs auf. Der nächste TDM findet am 14.03.2026 statt.
Rückblick 15.03.2025
Am 15. März 2025 fand erstmals wieder seit 2019 der bundesweite Wettbewerb "Tag der Mathematik" in Münster statt, bei dem Schüler*innen aus EF, Q1 und Q2 ihre mathematischen Fähigkeiten in einem Einzelwettbewerb und einem Gruppenwettbewerb unter Beweis stellen konnten. Der Wettbewerb, der insgesamt zum 33. Mal stattfand, wird alljährlich vom Zentrum für Mathematik organisiert. In Münster wurde der Wettbewerb in den Räumlichkeiten der Atruvia AG in Münsters Süden ausgetragen, die auch die Teilnahmegebühr für die Schüler*innen übernahm. Nach einem intensiven Tag stand fest: Der Gruppenwettbewerb wurde vom Team des Gymnasiums St. Mauritz in Münster gewonnen, im Einzelwettbewerb gewannen Schüler*innen des Pascalgymnasiums Münster (Platz 1) und des Gymnasiums St. Mauritz in Münster (Platz 2 und 3). Die begleitenden Lehrer*innen hörten während des Wettbewerbs Fachvorträge aus der mathematischen Forschung des Exzellenzclusters "Mathematics Münster".
Danke an alle Teilnehmenden, Helfer*innen und Sponsoren, insbesondere der Atruvia für ihre Gastfreundschaft - es war ein toller Tag!
Fotos

Der Gruppenwettbewerb wurde vom Team des Gymnasiums St. Mauritz gewonnen.© FB10 Das zweitplatzierte Team.© FB10 Das drittplatzierte Team.© FB10 Konzentriert lösten die Schülerinnen und Schüler die kniffeligen Aufgaben.© FB10 © FB10 © FB10 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werteten die Antworten anschließend aus.© FB10 Während des Wettbewerbs gab es ein Vortragsprogramm für begleitende Lehrerinnen und Lehrer.© FB10 Bei der Siegerehrung überreichten Prof. Dr. Franziska Jahnke und Prof. Dr. Christian Engwer Urkunden und Sachpreise.© FB10