Sommersemester 2025
Career Service à la carte im Sommersemester 2025
Neben zweitägigen Blockveranstaltungen bietet der Career Service auch regelmäßig Kurzveranstaltungen rund um die berufliche Orientierung an. Unter dem Sammelveranstaltungstitel „A.6 Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Sommersemester 2025 können Sie sich individuell die für Sie in Frage kommenden Kurzveranstaltungen aus einem Katalog von Einzelveranstaltungen zusammenstellen, in denen Sie jeweils eine unterschiedliche Zahl an Stempeln erwerben können. Mit der Summe von 16 Stempeln, die im Verlauf des Sommersemesters 2025 gesammelt werden können, und der Abgabe einer Reflexion besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Allgemeinen Studien zwei Leistungspunkte für Ihr Studium zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass ab dem Sommersemester 2025 keine physischen Stempelkarten mehr ausgehändigt werden und Sie eigenständig notieren müssen, wie viele Stempel Sie bereits im laufenden Semester gesammelt haben. Bei Rückfragen zu „Career Service à la carte“ wenden Sie sich bitte an careerservice@uni-muenster.de.
Die Übersicht mit den Kurzveranstaltungsangeboten für das Sommersemester 2025 finden Sie nachstehend:
-
A.1.1 Selbstlernkurs „Ziele setzen für die eigene Lebensvision" (4 Stempel)
-
A.1.6 Kurskorrektur? Zweifel im Studium als Chance (6 Stempel)
-
A.2.4 Internationale Kaffeepause: Netzwerk Auslandspraktika (2 Stempel)
-
A.2.8 Interkulturelle Kompetenz im Auslandspraktikum (8 Stempel)
-
A.2.9 Wie läuft’s? Online-Austausch für Auslandspraktikant*innen (2 Stempel)
-
A.2.10 Orientierungshilfe Auslandspraktikum (8 Stempel)
-
A.2.11 Wie läuft’s? Online-Austausch für Auslandspraktikant*innen (2 Stempel)
-
A.3.5 Agiles Projektmanagement: Konzepte und Anwendung (8 Stempel)
-
A.3.7 Erfolgreich verhandeln: Grundlagen und Tipps (8 Stempel)
-
A.3.9 Wie Sie strategische Entscheidungen treffen können (8 Stempel)
-
A.4.2 Einblicke in die Arbeit einer Nachhaltigkeits-NGO (2 Stempel)
-
A.4.3 Einblicke in die Arbeit einer NGO im Tierschutz (2 Stempel)
-
A.4.6 "Irgendwas mit Medien" (8 Stempel)
-
A.4.8 Arbeitsmöglichkeiten in der Museumslandschaft (2 Stempel)
-
A.4.9 Berufsvielfalt bei der Zentralstelle der deutschen Polizei (2 Stempel)
-
A.5.1 Machen Sie Ihr LinkedIn-Profil zum Karriere-Magnet (2 Stempel)
-
A.5.2 Wie Sie Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern (8 Stempel)
-
A.5.4 Arbeitsrecht für Praktikum und Berufseinstieg (2 Stempel)
-
A.5.5 Recherche kompakt: Gezielt suchen nach Jobs und Praktika (2 Stempel)
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die zurzeit an der Universität Münster studieren, promovieren oder innerhalb des vergangenen Jahres ihren Abschluss an der Universität Münster gemacht haben.
HIS-LSF-Nummer:
316235Leistungspunkte in den Allgemeinen Studien
2Wie kann ich Leistungspunkte erwerben?
Wenn Sie im Bachelor-Studium sind und in den Allgemeinen Studien mit der Veranstaltung „Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Sommersemster 2025” zwei Leistungspunkte erwerben möchten, müssen Sie 16 Stempel im Verlauf des Sommersemster 2025 sammeln. Die Stempel erhalten Sie auf einer Stempelkarte entweder im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung oder im Sekretariat des Career Service. Wie viele Stempel Sie durch die Teilnahme in jeder einzelnen der Kurzveranstaltungen bekommen, ist im jeweiligen Veranstaltungskommentar angegeben.
Neben dem Besuch der Kurzveranstaltungen, die durch Stempel bescheinigt werden, müssen Sie für den Erwerb der Leistungspunkte eine Reflexion im Umfang von drei Seiten verfassen. Hier haben Sie die Wahl: Sie können eine Gesamtreflexion zu zwei oder mehreren Veranstaltungen oder eine Reflexion über eine der besuchten Veranstaltungen schreiben. Diese reichen Sie bitte bis spätestens Sonntag, 31.08.2025, beim Career Service ein. Weitere Informationen zur Reflexion finden Sie unter diesem Link: www.uni-muenster.de/CareerService/programm/essay.html
Wie melde ich mich an?
- Für die Veranstaltungen müssen Sie sich online beim Career Service anmelden: https://sso.uni-muenster.de/CareerService/php/sose_anmeldung.php?vid=A.6.1
- Wenn Sie mit einer Veranstaltung Leistungspunkte in den Allgemeinen Studien der Bachelor-Studiengänge erwerben wollen, müssen Sie sich zusätzlich bei QISPOS anmelden: http://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Der Career Service kann Sie nicht in QISPOS nachtragen. Wir können Ihre Leistung nur verbuchen, wenn Sie sich rechtzeitig in beiden Systemen angemeldet haben. Achten Sie dabei auch auf die Anmeldefristen bei QISPOS.
Wie melde ich mich ab?
Falls Sie verbindlich angemeldet sind und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher beim Career Service ab: www.uni-muenster.de/CareerService/Abmeldung
Sofern Sie zusätzlich in QISPOS für eine Prüfungsleistung zu der Veranstaltung angemeldet sind, melden Sie sich bitte auch im QISPOS-Portal innerhalb der dort vorgegebenen Abmeldefrist rechtzeitig von der Veranstaltung ab: www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Teilnahmebedingungen:
- Verspätung: Unsere Seminare und Workshops sind keine Vorlesungen, sondern Angebote mit vielen aktiven Anteilen. Daher wird durch zu spät kommende Teilnehmer:innen, die die Veranstaltung zwischendurch oder vor Ende der Veranstaltung verlassen, diese Dynamik immer wieder unterbrochen. Wir bitten Sie deshalb um pünktliches Erscheinen und vollständige Teilnahme. Wenn Sie bei ausgebuchten Veranstaltungen zu Beginn mehr als 5 Minuten verspätet erscheinen, verlieren Sie Ihren Seminarplatz. Wegfallende Plätze aufgrund von Verspätungen werden an Nachrücker:innen vergeben.
- Vollständige Teilnahme erwünscht: Eine vollständige Teilnahme ist aus Prozess- und Inhaltsgründen erwünscht. Wenn Sie absehen können, dass Sie nicht vollständig teilnehmen können, empfehlen wir deshalb eine frühzeitige Abmeldung. Wählen Sie stattdessen eine Veranstaltung aus, die zeitlich für Sie passt.
Evaluation: Zur Qualitätssicherung werden alle Teilnehmer:innen am Ende der jeweiligen Veranstaltung gebeten, einen Evaluationsbogen auszufüllen.
Wenn Sie Fragen haben:
Career Service der Universität Münster
Telefon: 0251 83-32293
E-Mail: careerservice@uni-muenster.de-
Wintersemester 2024/2025
Career Service à la carte im Wintersemester 2024/2025
Neben zweitägigen Blockveranstaltungen bietet der Career Service auch regelmäßig Kurzveranstaltungen rund um die berufliche Orientierung an. Unter dem Sammelveranstaltungstitel „A.6 Career Service à la carte: Stempel und Leistungspunkte sammeln im Wintersemester 2024/2025” können Sie sich individuell die für Sie in Frage kommenden Kurzveranstaltungen aus einem Katalog von Einzelveranstaltungen zusammenstellen, in denen Sie jeweils eine unterschiedliche Zahl an Stempeln erwerben können. Mit der Summe von 16 Stempeln, die im Verlauf des Wintersemesters 2024/2025 gesammelt werden können, und der Abgabe einer Reflexion besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Allgemeinen Studien zwei Leistungspunkte für Ihr Studium zu erwerben.
Die Übersicht mit den Kurzveranstaltungsangeboten für das Wintersemester 2024/2025 finden Sie nachstehend:- A.1.6 Selbstlernkurs „Ziele setzen für die eigene Lebensvision“(4 Stempel)
- A.1.7 Zweifel am Weiterstudieren? Individuelle Perspektiven ausloten(8 Stempel)
- A.1.13 Zweifel am Weiterstudieren? Individuelle Perspektiven ausloten(8 Stempel)
- A.1.14 Gestärkt ins nächste Lebenskapitel starten(4 Stempel)
- A.2.2 Wie läuft’s? Online-Austausch für Auslandspraktikant*innen(2 Stempel)
- A.2.4 Internationale Kaffeepause: Netzwerk Auslandspraktika(2 Stempel)
- A.2.6 Orientierungshilfe Auslandspraktikum(8 Stempel)
- A.2.7 Interkulturelle Kompetenz im Auslandspraktikum(8 Stempel)
- A.2.9 Probelauf - Ein Praktikum bestmöglich für sich nutzen (8 Stempel)
- A.2.10 Wie läuft’s? Online-Austausch für Auslandspraktikant*innen(2 Stempel)
- A.3.7 Praxisnahe Anwendung agilen Projektmanagements(8 Stempel)
- A.3.9 Neue Geschäftsmodelle analysieren und entwickeln(8 Stempel)
- A.4.1 Aus dem Arbeitsalltag eines Software Engineers(2 Stempel)
- A.4.4 Trends, Innovationen und die Zukunft des Verlagswesen - Ein Online-Seminar mit der Haufe Group(2 Stempel)
- A.4.5 Einblicke ins Personalwesen und Employer Branding - Ein Online-Seminar mit Lidl(2 Stempel)
- A.4.6 Arbeiten an der Mobilitäts- und Energiewende - Ein Online-Seminar mit PowerCo(2 Stempel)
- A.4.7 Lernen Sie das Berufsfeld „Archiv“ kennen - Eine Exkursion zum Landesarchiv NRW(8 Stempel)
- A.4.9 A.4.9 Einblicke in die Europäische Organisation für Kernforschung - Ein Online-Seminar mit dem CERN(2 Stempel)
- A.4.10 Aus dem Arbeitsalltag einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin(2 Stempel)
- A.4.11 Arbeitsplatz: Die Welt – Karriere im Auswärtigen Dienst - Ein Online-Seminar mit dem Auswärtigen Amt(2 Stempel)
- A.5.1 (Online-)Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern - Ein Online-Seminar mit Hays(2 Stempel)
- A.5.2 Bewerben in Deutschland(2 Stempel)
- A.5.3 Erfolgreiche Gehaltsverhandlung leicht gemacht - Ein Online-Seminar mit der mitNorm GmbH(2 Stempel)
- A.5.4 Machen Sie sich bereit fürs Assessment Center - Ein Workshop mit der OSCAR GmbH(8 Stempel)
- A.5.5 Recherche kompakt: Gezielt suchen nach Jobs und Praktika(4 Stempel)
- A.5.6 Arbeitsrecht für Praktikum und Berufseinstieg(2 Stempel)
- A.5.8 Bewerben in Deutschland(2 Stempel)
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die zurzeit an der Universität Münster studieren, promovieren oder innerhalb des vergangenen Jahres ihren Abschluss an der Universität Münster gemacht haben.
HIS-LSF-Nummer:
318229Leistungspunkte in den Allgemeinen Studien
2Wie kann ich Leistungspunkte erwerben?
Wenn Sie im Bachelor-Studium sind und in den Allgemeinen Studien mit einer Veranstaltung des Career Service Leistungspunkte erwerben wollen, müssen Sie nach Ihrer Teilnahme eine Reflexion (drei Seiten) schreiben und bis spätestens Freitag, 28. Februar 2025, im Career Service einreichen.
Diese Regelung gilt in gleicher Weise, wenn Sie im Rahmen anderer Studiengänge Leistungspunkte erwerben wollen. Wichtige Informationen zur Reflexion finden Sie auf der Webseite des Career Service unter: www.uni-muenster.de/CareerService/programm/essay.html
Wie melde ich mich an?
- Für die Veranstaltungen müssen Sie sich online beim Career Service anmelden: https://sso.uni-muenster.de/CareerService/php/wise_anmeldung.php?vid=A.6.1
- Wenn Sie mit einer Veranstaltung Leistungspunkte in den Allgemeinen Studien der Bachelor-Studiengänge erwerben wollen, müssen Sie sich zusätzlich bei QISPOS anmelden: http://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Der Career Service kann Sie nicht in QISPOS nachtragen. Wir können Ihre Leistung nur verbuchen, wenn Sie sich rechtzeitig in beiden Systemen angemeldet haben. Achten Sie dabei auch auf die Anmeldefristen bei QISPOS.
Wie melde ich mich ab?
Falls Sie verbindlich angemeldet sind und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher beim Career Service ab: www.uni-muenster.de/CareerService/Abmeldung
Sofern Sie zusätzlich in QISPOS für eine Prüfungsleistung zu der Veranstaltung angemeldet sind, melden Sie sich bitte auch im QISPOS-Portal innerhalb der dort vorgegebenen Abmeldefrist rechtzeitig von der Veranstaltung ab: www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Teilnahmebedingungen:
- Verspätung: Unsere Seminare und Workshops sind keine Vorlesungen, sondern Angebote mit vielen aktiven Anteilen. Daher wird durch zu spät kommende Teilnehmer:innen, die die Veranstaltung zwischendurch oder vor Ende der Veranstaltung verlassen, diese Dynamik immer wieder unterbrochen. Wir bitten Sie deshalb um pünktliches Erscheinen und vollständige Teilnahme. Wenn Sie bei ausgebuchten Veranstaltungen zu Beginn mehr als 15 Minuten verspätet erscheinen, verlieren Sie Ihren Seminarplatz. Wegfallende Plätze aufgrund von Verspätungen werden an Nachrücker:innen vergeben.
- Vollständige Teilnahme erwünscht: Eine vollständige Teilnahme ist aus Prozess- und Inhaltsgründen erwünscht. Wenn Sie absehen können, dass Sie nicht vollständig teilnehmen können, empfehlen wir deshalb eine frühzeitige Abmeldung. Wählen Sie stattdessen eine Veranstaltung aus, die zeitlich für Sie passt.
Evaluation: Zur Qualitätssicherung werden alle Teilnehmer:innen am Ende der jeweiligen Veranstaltung gebeten, einen Evaluationsbogen auszufüllen.
Wenn Sie Fragen haben:
Career Service der Universität Münster
Telefon: 0251 83-32293
E-Mail: careerservice@uni-muenster.de