Neben ihrer wissenschaftlichen Karriere kümmern sich viele Mitglieder unseres Forschungsverbundes um Familienaufgaben, wie hier symbolisch verbildlicht durch den Nephrologen Prof. Stefan Reuter und die Molekularbiologin Dr. Helena Block: Sie sind mit ihren Fahrrädern, die jeweils auch für den Transport ihrer Kinder ausgerüstet sind, an unserer Universität unterwegs.
© Uni MS/Marcus Heine

Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familienleben: Unterstützung für Eltern in unserem Forschungsverbund

Ein Hauptaugenmerk unserer Strategie zur Chancengleichheit liegt auf Aspekten, die es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleichtern, Beruf und Familienleben unter einen Hut zu bringen. Wann immer möglich setzen wir beispielsweise Sitzungen und Veranstaltungen außerhalb der Schulferien und zu familienfreundlichen Tageszeiten an. Wir versuchen, unsere Fördermaßnahmen möglichst flexibel und praktikabel zu gestalten, und haben immer ein offenes Ohr für Feedback und Ideen unserer Mitglieder, wie wir den Arbeitsplatz Wissenschaft gemeinsam familienfreundlicher gestalten können.

Mit ausgewählten Aktivitäten möchten wir zudem gezielt Akzente auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen sowohl bei der Übernahme von Familienaufgaben als auch bei der Karrieregestaltung setzen. Gleichberechtigte Rollen in der Familie sind gesellschaftlich noch nicht selbstverständlich, was für beide Geschlechter die Vereinbarkeit mit einer wissenschaftlichen Karriere erschweren kann. Wir möchten unterstützen, die damit verbundenen Hürden zu überwinden, und einen Beitrag zu einem Kulturwandel leisten.

  • Lab-Aids und studentische Hilfskräfte während Schwangerschaft, Elternzeit und im Arbeitsalltag

    Wir unterstützen Forschende in Elternzeit oder während der Schwangerschaft durch die Finanzierung von technischem Personal oder studentische Hilfskräfte. Darüber hinaus können Mitglieder mit Familienaufgaben Unterstützung zur Entlastung im Arbeitsalltag beantragen.

  • Familienunterstützung bei Dienstreisen

    Mitgliedern mit familiären Verpflichtungen bieten wir individuelle Unterstützung, um eine aktive Teilnahme an Tagungen und Konferenzen außerhalb Münsters zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihren spezifischen Bedarf zu besprechen.

  • Kinderbetreuung bei Veranstaltungen und in Notfällen

    In Zusammenarbeit mit dem Servicebüro Familie der Universität Münster bieten wir mit dem Familienservice pme eine Kinderbetreuung während Veranstaltungen unseres Verbundes an – je nach Bedarf vor Ort oder zu Hause. Das Servicebüro Familie bietet zudem in den Schulferien, im Krankheitsfall und bei anderen Notfällen Möglichkeiten zur Backup-Betreuung.