Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen besucht Münster

© MEET/Timo Bühring

Im Rahmen ihrer Forschungsreise #möglichmacher hat die Ministerin für Kunst und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, am 11.10.2021 in Münster Station gemacht. Das MEET Batterieforschungszentrum der Uni Münster präsentierte gemeinsam mit dem Helmholtz-Instituts Münster, als dort ansässige Außenstelle des Forschungszentrums Jülich und der Forschungsfertigung Batteriezelle, die umfangreichen Forschungstätigkeiten im Bereich der Batterieentwicklung. In diesem Rahmen vertraten Dr. Kerstin Neuhaus und Linda Quach die Internationale Forschungsschule für Batterie-Chemie BACCARA mit einem Vortrag.
Dr. Kerstin Neuhaus gab einen Überblick zur Entwicklung der Forschungsschule nach Beginn der Förderung im Juli 2020. Von zentraler Bedeutung waren der Aufbau der Steuerungsorgane und eines Fachkollegiums, das für die Betreuung der Doktoranden und die sehr verschiedenen Forschungsthemen verantwortlich ist. Ein weiterer Fokus lag auf der Anwerbung junger internationaler Talente. Die Aufmerksamkeit für BACCARA wird durch Präsenz in verschiedenen Printmedien, den Aufbau einer Homepage und der Betreuung eines Twitter- und jetzt auch eines LinkedIn-Accounts unterstützt.
Linda Quach gab, stellvertretend für die verschiedenen Themengebiete, die im Rahmen von BACCARA durch Promovierende bearbeitet werden, einen kurzen Einblick in ihre Arbeit im Bereich der Materialentwicklung. Ihre Ergebnisse wurden bereits Anfang des Jahres in der Zeitschrift Cell Reports Physical Science veröffentlicht.
Frau Pfeiffer-Poensgen zeigte sich beeindruckt von der „Freude an der Forschung“ und äußerte sich als sehr zufrieden mit der Entwicklung von BACCARA.