Die Sammlung

Der Sammlungsbestand umfasst neben den im Mittelpunkt stehenden griechischen und römischen Artefakten auch solche europäischer und kleinasiatischer Frühkulturen sowie benachbarter Kulturräume. Zeitlich reicht das Spektrum vom 8. Jahrtausend v. Chr. bis ins hohe Mittelalter.

Durch den Erwerb der Sammlung Rubensohn, der Sammlung Peek und der Stiftung der Sammlung Görtz-Strötgen sowie zahlreicher Leihgaben – unter anderem des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn, der Stadt Gelsenkirchen sowie Grevenbroich – konnte die Sammlung des Archäologischen Museums wesentlich erweitert werden. Zu ihr gehören gut 7.000 Artefakte und 10.000 Münzen, knapp 500 Abgüsse, 26 Modelle antiker Stätten und Monumenten, 221 Hologramme sowie eine Scherbensammlung mit 5.100 Stück. 

Schmuckelement