Dr. Stephan Berke

Lehrbeauftragter für Provinzialrömische Archäologie
Anschrift:      Trappweg 12
                          34431 Marsberg/Padberg
Telefon:          + 49 (0) 2991 / 908773
Fax:                  + 49 (0) 2991 / 908774
E-mail:           scriptorium@t-online.de

Sprechstunde

Vorlesungszeit und vorlesungsfreie Zeit:      n. V. (telefonisch: 0251-65813
                                                                      oder per e-mail)

Wissenschaftlicher Werdegang

  • 1978-1987 Studium der Klassischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 1979-1985 Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter am Westfälischen Museum für Archäologie, Referat für Provinzialrömische Archäologie. Während dieser Zeit regelmäßige Teilnahme an Ausgrabungskampagnen.
  • 1982-1984 Örtlicher Grabungsleiter der Grabungspraktika der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 1987 Promotion an der Westfälischen-Wilhelms-Universität. Thema der Dissertation: Der Export von Bronzegefäßen und Terra Sigillata in die Germania libera
  • 1987-1989 Zweijähriges wissenschaftliches Volontariat am Westfälischen Museum für Archäologie
  • 1987 Lehrauftrag für Klassische Archäologie an der Universität Osnabrück/Abt. Vechta.
  • 1989 Halbjähriger Dienstvertrag am Westfälischen Museum für Archäologie zur Redaktion eines Bandes der Bodenaltertümer Westfalens
  • 1989 Gründung der Firma SCRIPTORIUM, Historisch-archäologische Publikationen und Dienstleistungen, Münster
  • 1991-1993 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft "Römische Funde in der Germania". Hier verantwortlich für die Aufnahme römischer Funde in Westfalen
  • 1993-2008 ausschließliche Tätigkeit im eigenen Unternehmen
  • seit WS 2000/01 Lehrauftrag für Provinzialrömische Archäologie an der Universität Münster
  • 2008-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landesverbandes Lippe im Ausstellungsprojekt "Imperium-Konflikt-Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht"
  • 2008-2013 Chefredakteur der Zeitschrift "Geldgeschichtliche Nachrichten" im Auftrag der Gesellschaft für internationale Geldgeschichte, Frankfurt
  • 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg (DFG-Projekt zur Publikation der römischen Nekropole von Haltern)
  • WS 2010/11 Lehrauftrag an der Universität Trier, Institut für Klassische Archäologie
  • 2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier (Fortsetzung des DFG-Projekts zur Publikation der römischen Nekropole von Haltern)
  • seit 2013 Kustos der Archäologischen Sammlung der Universität Trier


Publikationen


Monographien

  • Der Export von Bronzegefäßen und Terra Sigillata in die Germania Libera. Boreas Beiheft 7 (Münster 1990)
  • zusammen mit: D. Bérenger, J.-S. Kühlborn, Luftbildarchäologie in Westfalen. Westfalen im Bild, Reihe Archäologische Denkmäler in Westfalen, Heft 4, 1989
  • zusammen mit: T. Mattern, U. Mrogenda, Römische Gefäßkeramik. Archäologische Materialkompendien auf CD-ROM I (Münster 1997)
  • (Hrsg.) Das Hermannsdenkmal. Daten, Fakten, Hintergründe (Marsberg 2008)
  • Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Abt. Deutschland, Band 7, Westfalen und Lippe, (Frankfurt 2010)
  • zusammen mit: T. Mattern (Hrsg.), Römische Gräber augusteischer und tiberischer Zeit im Westen des Imperiums (Wiesbaden 2013)

Aufsätze

  • Römische Gefäße aus dem Drieland Museum Gronau, Boreas 6, 1983, 284-290
  • Ein Terra Nigra Teller des Vocara aus Everswinkel, Kr. Warendorf, Boreas 11, 1988, 273-291
  • Neue Funde aus dem Gräberfeld von Haltern, Archäologie in Deutschland 2, 1988, 14-15
  • Zum Export mittelgallischer und früher Rheinzabener Sigillaten in das Barbaricum nördlich der mittleren Donau, Münstersche Beiträge zur antiken Handelsgeschichte VI, 1, 1987, 46-61
  • Neue Ausgrabungen in Haltern, Westfalen Jahrbuch 1988, 126-131
  • Das römische Gräberfeld von Haltern, Altertumskommission für Westfalen. Niederschrift der Hauptversammlung vom 7/8. Oktober 1988, 45-52
  • Vom Bild zur Karte, in: Archäologie aus der Luft (Münster 1989) 27-34
  • Mittelalterlicher Hof "Hanencrad" südlich von Burg Altenfels, in: Luftbildarchäologie in Westfalen, Münster 1989, 24-25
  • Mittelalterliche Landwehr bei Vreden, ebenda, 30-31
  • Das Gräberfeld von Haltern, in: B. Trier (Hrsg.), Die frührömische Okkupation nördlich der Alpen zur Zeit des Augustus. Bodenaltertümer Westfalens 26 (Münster 1991) 149-157
  • Römische Klinenteile aus dem Gräberfeld von Haltern, in: M. Hainzmann, D. Kramer, E. Pochmarski, Akten des 1. internationalen Kolloquiums über Probleme des provinzialrömischen Kunstschaffens. Graz 27-30 April 1989. Mitteilungen der archäologischen Gesellschaft Steiermark 3/4, 1989/1990 (Graz 1992) 33-43
  • Die Funde von Veltheim, Kreis Minden-Lübbecke, in: H. G. Horn (Hrsg.), Ein Land macht Geschichte (Köln 1995) 210-212
  • Frührömische Funde aus Ostwestfalen, in: D. Bérenger (Hrsg.), Archäologische Beiträge zur Geschichte Westfalens. Festschrift K. Günther (Rahden 1997) 185-194
  • Requies aeterna. Der Grabbau 12/1988 und die relative Chronologie innerhalb der römischen Gräberstrasse von Haltern, in: Munus. Festschrift für Hans Wiegartz (Münster 2000) 27-37
  • Der Archäologe/die Archäologin als Dienstleister, in: Wunsch und Wirklichkeit. Alternative Chancen für Archäologen. Münster 2001, 87-93
  • Eine römische Kline aus Haltern, Archäologie in Deutschland 2002, 24-26
  • “haud procul”. Auf der Suche nach der Örtlichkeit der Varusschlacht, in: Landesverband Lippe: Mythos. Katalog zur Ausstellung, Stuttgart 2009, 133-138
  • zusammen mit: D. Bérenger//M. Zelle, Die römische Kaiserzeit. In: K. Banghard, E. Treude, D. Bérenger (Hrsg.), Ostwestfalen-Lippe. Ausflugsziele zwischen Detmold, Bielefeld und Porta Westfalica. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur 50, Stuttgart 2009, 69–76
  • zusammen mit: M. Zelle, Der Siedlungsplatz von Lemgo-Hörstmar. In: T. Otten (Hrsg.), Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen. Schriften zur Bodendenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen 9, Mainz 2010, 113–115
  • Zu Klinen mit Beinschnitzereien aus der römischen Nekropole von Haltern, in: D. Hellfaier - E. Treude (Hrsg.), Museum, Region, Forschung. Festschrift für Rainer Springhorn, Schriften des Lippischen Landesmuseums 7 (Detmold 2011) 285-291
  • zusammen mit D. Sander, Klinen mit Beinschnitzereien aus der römischen Nekropole von Haltern am See, in: LWL-Archäologie für Westfalen und Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.), Archäologie in Westfalen-Lippe, Archäologie in Westfalen-Lippe (Langenweißbach 2011) 268–272
  • zusammen mit E. Masthoff, Vom verkohlten Knochenteilchen zum prunkvollen Totenbett, Archäologie in Deutschland 2012, 62–63
  • zusammen mit T. Mattern, Römische Gräber augusteischer und tiberischer Zeit im Westen des Imperiums. Eine Einführung, in: S. Berke, T. Mattern (Hrsg.), Römische Gräber augusteischer und tiberischer Zeit im Westen des Imperiums (Wiesbaden 2013)
  • Die römische Nekropole von Haltern, in: S. Berke, T. Mattern (Hrsg.), Römische Gräber augusteischer und tiberischer Zeit im Westen des Imperiums (Wiesbaden 2013)

Katalogbeiträge

  • Sechs Beiträge, in: B. Trier (Hrsg.),  2000 Jahre Römer in Westfalen. Ausstellungskatalog ( Mainz 1989) 18-20. 52-54. 64-66. 111 f. 171 f. 176 f.
  • Drei Beiträge, in: Archäologie aus der Luft (Münster 1989) 24 f. 27-34
  • Mit Knochen verziertes Kästchen, in: G. Hellenkemper Salies – H.-H. von Prittwitz und Gaffron – G. Bauchhenss (Hrsg.), Das Wrack - Der antike Schiffsfund von Mahdia (Bonn 1994) 709-713
  • 14 Beiträge in: landesverband Lippe (Hrsg.), Mythos. 2000 Jahre Varusschlacht (Stuttgart 2009) 281. 288 f. 292-296. 298. 305. 307 f. 315. 376

Rezensionen

  • W. Brepohl, Neue Überlegungen zur Varusschlacht (Neuausgabe 2004), in: Westfälische Forschungen Band 55/2005, 739-742.
  • H. Gutsche, Numismatisches rund um Herzberg (Elster). Festschrift 40 Jahre Herzberger Münzfreunde. Ein Beitrag zum Jubiläumsjahr 825 Jahre Herzberg (Elster), in: Geldgeschichtliche Nachrichten 250/2010, 219–220.