Wie funktioniert Politik? Warum explodieren Schokoküsse? Können Tiere denken?
Diese und andere Fragen beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Münster in ihren Vorlesungen der Kinder-Uni Münster. Das ist eine spannende und herausfordernde Aufgabe, denn die Nachwuchs-Studierenden sind ein kritisches Publikum und wollen alles genau wissen! In kindgerechter Sprache erklären Dozentinnen und Dozenten aller Disziplinen, um was es bei ihrer Forschung geht, wieso ihre Arbeit wichtig ist und inwiefern das Thema Kinder betrifft.
Die Kinder-Uni Münster ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Uni Münster und den Westfälischen Nachrichten für Schülerinnen und Schüler der dritten bis siebten Klasse. Flyer Kinder-Uni 2025 (PDF)
Sparfüchse aufgepasst! Wie Du schlau mit Geld umgehen kannst
Vorlesung am 23. Mai
Geld ist ständig Thema. In den Nachrichten, beim Einkaufen oder am Küchentisch ist von steigenden Preisen die Rede, vom Sparen oder gar von der Börse. Warum ist es so wichtig, sich damit zu beschäftigen? Wie gelingt es, nicht das ganze Taschengeld auszugeben, sondern etwas davon zu sparen?
Antworten auf diese Fragen gibt Wirtschaftswissenschaftlerin Katharina Burmeister am 23. Mai (Freitag) in der Kinder-Uni. In ihrem Vortrag "Sparfüchse aufgepasst! Wie Du schlau mit Geld umgehen kannst" vermittelt sie grundlegende Strategien im Umgang mit Geld.
„Lange war man davon überzeugt, dass dieses Thema nur Erwachsene betrifft“, erläutert Katharina Burmeister. „Inzwischen aber weiß man: Wer schon früh lernt, wie Geld funktioniert, kann später klüger und selbstbewusster damit umgehen.“
Mit kleinen Denkexperimenten, Beispielen und kindgerechten Erklärungen bereitet die Wissenschaftlerin das Thema in dieser Vorlesung anschaulich und lebendig auf. Gemeinsam mit Paul, Lisa und Jan entdeckt das junge Publikum die Unterschiede zwischen sparen, ausgeben und investieren. Nebenbei lernen die Kinder Grundlagen der Börse kennen.
Wann: 23. Mai von 16.15 bis 17.15 Uhr Wo: Hörsaal H 3 (Schlossplatz 46). Die Anzahl der Kinder im Hörsaal ist auf 190 begrenzt. Die Vorlesung wird zusätzlich per Video übertragen.
Der Eintritt ist frei. Wir senden allen angemeldeten Kindern am Vortag der Veranstaltung einen Video-Link zu.
Eine Anmeldung ist bis zum 22. Mai (Donnerstag) um 10 Uhr über unten stehenden Link erforderlich.
Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid!
Viele Grüße
Katharina Burmeister und das Team der Kinder-Uni Münster
"Um was geht es? Warum ist das wichtig? Warum betrifft das Kinder?" Diese Fragen zu ihrer Forschung beantworten euch die Dozentinnen und Dozenten der Universität Münster.
Ihr könnt die Vorlesungen in Präsenz besuchen oder euch die Videoübertragungen ansehen.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig. Diese ist 3-4 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung hier auf der Webseite möglich.
Achtung: Die Veranstaltungsorte wechseln. Bitte schaut bei dem jeweiligen Termin nach.
Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die Wissenschaft und hoffen, ihr seid mit dabei!
Begebt euch auf Natur-Entdeckungstour im Schlossgarten Münster. Unser Baum-Erlebnispfad erklärt euch an acht Stationen das »Ökosystem Baum«. Wenn ihr keine Lust habt, die Texte zu jeder Station zu lesen, dann hört euch die gekürzten Inhalte mit unserem Audioguide an! Die Dateien findet ihr auf der Webseite oder als QR-Code auf den Schildern vor Ort.
Forschende der Uni Münster suchen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die Lust haben, an einer wissenschaftlichen Studie teilzunehmen. Untersucht wird der Einfluss der Schule auf das Gehirn und die mentale Gesundheit. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass Depressionen besser verstanden und somit auch behandelt werden können. Die Teilnahme wird vergütet.
Muss ich mich zur Kinder-Uni anmelden? Wie benehme ich mich im Hörsaal? Und was mache ich nach der Vorlesung? Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Kinder-Uni findet ihr hier.
Welches Alter sollten die Mini-Studierenden haben? Und was können die Eltern beachten, wenn sie mit ihren Kindern die Vorlesung besuchen? Hier kommen Ratschläge für die "Großen".
Können Tiere denken und wie ist das Wasser auf die Erde gekommen? Warum breitet sich der Eichenprozessionsspinner so aus und haben die alten Ägypter ihre Pyramiden mit Flaschenzügen gebaut? Frag Sophie! Stellvertretend für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Münster beantwortet die neue Comicfigur alle Fragen und forscht nach den Antworten, wenn es noch keine gibt.
Die Kinder-Uni und Q.UNI sind zwei verschiedene Einrichtungen der Universität Münster. Das Programm der Kinder-Uni wird von der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Uni Münster zusammen mit den Westfälischen Nachrichten erstellt. Bei Fragen können Sie eine E-Mail an kinderuni@uni-muenster.de senden oder unter 0251 83-21415 anrufen.