Filter
X
Der Abschluss des Alumnitags, ein Grillabend, findet im Schlossgarten statt.<address>© Uni MS - Thomas Mohn</address>
© Uni MS - Thomas Mohn

Universität Münster lädt zum Ehemaligentreffen ein

Die Rückkehr an die Alma Mater und das Wiedersehen mit ehemaligen Weggefährten liegt vielen Alumni am Herzen: Daher lädt die Universität Münster am 29. Juni zum diesjährigen Ehemaligentreffen ein.

Veranstaltungen

Gut besucht war das Schlossgartenfest im vergangenen Jahr. Auch diesmal gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm.<address>© Uni MS - Christoph Steinweg</address>
© Uni MS - Christoph Steinweg

Sommerfest am 28. Juni im Schlossgarten

Live-Musik, sportliche Spiele und Einblicke hinter die Kulissen des Botanischen Gartens bietet das Sommerfest der Universität Münster. In diesem Jahr lädt das Rektorat alle Beschäftigten mit Familien und Freunden am 28. Juni (Freitag) in den Schlossgarten ein. Für die Führungen ist eine Anmeldung erforderlich.

<address>© FH Münster/Frederik Tebbe</address>
© FH Münster/Frederik Tebbe

Mitfahrgelegenheit für Studierende und Beschäftigte

Die Universität Münster bietet ihren Studierenden und Beschäftigten in Zusammenarbeit mit der FH Münster und dem UKM die Möglichkeit, über die Plattform PENDLA Mitfahrgelegenheiten für den Arbeitsweg zu finden. Das Mobilitätsangebot ist kostenfrei und soll den Individualverkehr verringern. Schöner Nebeneffekt: neue Menschen kennenlernen.

In der Zentralen Studienberatung erhalten alle Interessierten Antworten auf ihre Fragen zum Studium.<address>© Uni MS - Peter Leßmann</address>
© Uni MS - Peter Leßmann

„Langer Abend der Studienberatung“ am 13. Juni

Antworten auf Fragen zu Studienwahl und Studium erhalten Interessierte beim „Langen Abend der Studienberatung“. Am 13. Juni von 17 bis 20.30 Uhr informieren die Zentralen Studienberatungen (ZSB) und weitere Einrichtungen der Universität und der FH Münster.

Platterbsen gehören zur Familie der Fabaceae, die im Mittelpunkt der Ausstellung im Botanischen Garten steht.<address>© Illustration: Bjoern von Schulz</address>
© Illustration: Bjoern von Schulz

Botanischer Garten zeigt die Vielfalt der Schmetterlingsblütler

Erbsen, Bohnen oder Linsen – für die meisten sind Hülsenfrüchtler einfach nur Gemüse. Eine neue Ausstellung im Botanischen Garten der Universität Münster soll dazu beitragen, die Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler, Leguminosen oder auch Hülsenfrüchtler besser kennenzulernen.

<address>© Sara Di Persio</address>
© Sara Di Persio

Forschungsgruppe entschlüsselt männlichen Fruchtbarkeitscode

Die Produktion von Spermien ist ein komplexer Prozess, der eine Art Anleitung für die dahinterstehenden Gene benötigt: In der Keimbahn, in der die Spermatogenese stattfindet, müssen bestimmte Muster in der DNA korrekt etabliert sein. Welche Anweisungen konkret dahinterstecken, hat nun eine Forschungsgruppe vom Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA) der Medizinischen Fakultät der Universität Münster herausgefunden.

<address>© exc</address>
© exc

Philosoph Kwame Anthony ist neuer Blumenberg-Gastprofessor

Der US-amerikanische Philosoph Kwame Anthony Appiah ist neuer Hans-Blumenberg-Professor am Exzellenzcluster „Religion und Politik“. In diesem Rahmen wird er über seine Auffassung von Kosmopolitismus und seinen Ansatz zur Dekonstruktion von Identitäten des Glaubens, der Hautfarbe und der Klassenzugehörigkeit diskutieren. Interessierte sind zu seinem Vortrag „Ways of Belonging: Religion as Creed, as Practice … and as Identity“ am 13. Juni (Donnerstag) eingeladen.

<address>© Kompost Festival</address>
© Kompost Festival

„Kompost Festival“ mit Workshops und Vorträgen

Die Universität Münster lädt in Kooperation mit dem StadtLabor Münster vom 10. bis 15. Juni zum „Kompost Festival“ ein. Angesiedelt zwischen Ökologie, Wissenschaft, Kunst und Praxis bietet das Programm eine Vielzahl von kostenlosen Workshops, Aktionen und Vorträgen, die sich mit dem Überleben auf der Erde angesichts planetarer Krisen beschäftigen. Das Vorprogramm startet bereits am 6. Juni (Donnerstag).

Das Sprachenzentrum feiert sein 33-jähriges Bestehen mit einer Festwoche vom 17. bis 21. Juni.<address>© dizain - stock.adobe.com</address>
© dizain - stock.adobe.com

Sprachenzentrum lädt zur Festwoche ein

Sprachen feiern – das ist das Motto einer Festwoche, zu der das Sprachenzentrum vom 17. bis 21. Juni einlädt. Anlass ist das 33-jährige Bestehen der Einrichtung. Neben Workshops und Vorträgen erwartet die Gäste unter anderem ein Bücherflohmarkt, ein Theaterstück und ein Konzert. Die Anmeldung ist bereits freigeschaltet.

Schubkraft für exzellente Forschung: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ab dem 1. Oktober zwei Forschungsverbünde an der Universität Münster.<address>© Uni MS - Robert Matzke</address>
© Uni MS - Robert Matzke

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei Forschungsverbünde

Die Universität Münster darf sich über die Bewilligung von zwei Großvorhaben freuen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB)/Transregio in der Medizin ein. Zudem geht der SFB mit dem Titel „Geometrie: Deformationen und Rigidität“ in die Verlängerung.

Namen und Nachrichten von der Universität Münster

Aktuelle Personalien

Wer ist im vergangenen Monat neu berufen worden? Wer wurde ausgezeichnet? Um welche Uni-Mitglieder trauert die Universität? Wir haben die wichtigsten Personalien für Sie zusammengefasst.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Ältere Meldungen