![Die Doktorandin in weißem Kittel mit Schutzbrille beugt sich über die Knopfzelle und baut sie zusammen.<address>© Uni MS - Johannes Wulf</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/01/web-s78sHAt4-webL.png)
![Das Bild zeit eine offene Tür zu einem Hörsaal, in dem Studierende eine Prüfung schreiben. Auf dem Zettel auf der Tür steht: Prüfung. Bitte Ruhe.<address>© Nike Gais</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/01/14525-9f9ypB6s-webL.jpg)
![Das künstliche Bild zeigt einen Globus. Darunter stehen Menschen auf einem aufgeschlagenen Buch. Sie zeigen auf den Globus.<address>© stock.adobe.com - Wilasini (Generiert mit KI)</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/01/14518-TsL1082l-webL.jpeg)
![Der Panoramablick von oben in die Aula zeigt Dutzende Stuhlreihen, in denen Hunderte Personen mit Urkunden sitzen und in die Kamera schauen.<address>© Uni MS - Thomas Mohn</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/02/14546-WnutxbuC-webL.jpg)
Mit zwei Anträgen beteiligt sich die Universität Münster an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – die Hochschule hat für die beiden Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und „Mathematik Münster: Dynamik - Geometrie – Struktur“ einen Fortsetzungsantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingereicht. Die Exzellenzkommission wird ihre Entscheidungen am 22. Mai 2025 bekanntgeben.
Die Universität Münster unterstützt konsequent die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses durch transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen und Stärkung planbarer Karrierewege. Dazu etabliert sie die Einrichtung von Juniorprofessuren mit Tenure Track für junge exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei gleichzeitiger Berücksichtigung der unterschiedlichen Fachkulturen. Der Universität Münster ist es ein besonderes Anliegen, die Chancengerechtigkeit durch die Erhöhung des Anteils von Frauen auf attraktiven Nachwuchsstellen zu stärken sowie zielgruppengerechte Personalentwicklungsmaßnahmen für alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auszubauen.